Weitsee Wandern: Wandern am Weitsee

Eine Wanderung für die ganze Familie ist diese Wanderung im Chiemgau, die an vier Seen vorbeiführt. Pfad: Mittelschwere Wanderung über Almen zum See. Es wird ein besonders schöner Tag am Weitsee, dem idyllisch gelegenen See inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes. Bei anschliessendem Bad im Weitsee geht es auf einer Sandstrasse weiter Richtung Weitsee-Wappbachtal.

Wandern: Lödensee – Mittersee – Förchensee – Weitsee – 12km

Sofern verfügbar, sind die exponierten Bereiche sehr gut abgesichert. Bei normalem Fahrverhalten kann eine Crashgefahr weitestgehend vermieden werden. Ohne, auch mit Einstiegsschuhen oder niedrigem Wanderschuhen. A8 – München-Salzburg bis zur Abfahrt Siegsdorf, von dort auf der Bundesstraße 305 über Ruhpolding zum Wanderparkhaus des Seehauses. Haltestellen in Löden-, Mitter-, and Weitsee.

Weitersee | Wandern in Reiter im Winkl im Chiemgau

Der vorliegende Antrag sieht den Weg Nr. 8 durch die Graben nach Weitsee und den Weg zurück über Sotter und über die Sötschalm ( „Weg Nr. 7“) und wahlweise über den Schwarzenlofer („Weg Nr. 9“) vor. Etwa 3 km südöstlich des Dorfes verzweigt sich der Weg Nr. 8 von der Bundesstraße und verläuft zunächst entlang des Weißen Grabens.

Die Wanderung geht an der Quelle Pankratius entlang, von der das Dorf mit Trinkwasser gespeist wird, immer leicht steigend zur Grabenalm und von dort hinunter zum Weitsee. Die Weitsee ist eines der schýnsten, aber auch eines der sensibelsten Gebiete im Stadtgebiet. Die Uferzonen des Teiches sind sensibel und müssen so schonend wie möglich behandelt werden.

An der Ostseite des Weitsee fängt der Weg Nr. 81 an, der um den Südteil des See herum nach Seeegatterl geht. Ab hier entlang dem Schwarzenlofer zurück ins Dorf (Weg Nr. 9). Auch der Weg Nr. 7, der vom Weitsee über die Sotter und Pötschalm läuft, ist sehr vielfältig, eine weitere Variante für den Weg zurück nach Reit i. W., der von der Alpenstrasse am westlichen Seeufer abzweigt.

Der Rückblick auf den Weitsee ist vom Weg aus lohnenswert. Vom Pötschalm führt der Weg über den Flusslauf entlang der Alzbachstraße bis zur Endfeldmühle. Touristische information Reit im Winkl / MAROundPARTNER GmbH.

Lödensee, Mittersee und Weitsee

Betrachtet man das Gebiet zwischen Reiter im Winkl und Ruhpolding auf der Karte, so kann man von der Faszination der Gebirgswelt, die die Suchette umgibt, kaum etwas ahnen. Von der Natur verwöhnte Schwimmerinnen und Schwimmer siedeln sich im knietiefen Grenzgras an und geniessen dann ein Bad in den wärmendsten Bergseen, die es gibt. Zur Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt dieser unberührten Gebirgswelt ist es nicht notwendig, einen öffentlichen Badestrand zu errichten.

Mehrfach am Tag läutet die lautstarke Klingel eines Eiswagen und liefert den Besuchern der Seekette das Wesentliche. In der Regel dauert es nur wenige Gehminuten, bis das Auto von vielen kleinen und großen Schwimmern umgeben ist. Wenn Sie in Reit im Winkl ankommen, sind Sie reich an vielen natürlichen Eindrücken. Informationen zur Seenkette: Laut der Wasserwirtschaftsbehörde zählen Lödensee, Mittersee und Weitsee zu den saubersten Wassern im Kreistraunstein.

Daher sollten Badende auf jeden Fall die Verbote des Parks einhalten und auf die Verwendung von wasserlöslichen Sonnenölen achten. Dies ist der einzige Weg, diese einzigartige Kulturlandschaft zu bewahren. Einfaches Auffinden: Mit dem Auto: Von Richtung Stadtmitte aus Richtung Stadtmitte fahren Sie auf der B305 oder auf der Deutschen Alpenstrasse durch Grassau, Marquartstein und Reiter im Winkler Bus: Linie 9535 Reiter im Winkler-Ruhpolding, Haltestelle an jedem Badesee, kein Nachtverkehr!

Um die Seekette herum: Gleich hinter Ruhpolding, am Beginn der Seekette, befindet sich das Restaurant „Seehaus“. Das Restaurant ist auch ein guter Startpunkt für Spaziergänge und Ausflüge.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert