Thanner Inzell: Inzeller Thanner
Herzlich willkommen in der Gemeinde Inzell in den liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen der Familie Thanner. Karin Mergner, Evi Kulina, Birgit Thanner vom Veranstaltungsteam. Alle Informationen über Alois Thanner in Inzell, Adresse, Telefon oder Fax, E-Mail, Internetadresse und Öffnungszeiten. von Alois Thanner auf der Karte. Das Thanner Walking rund ums Nordic Walking.
Einfamilienhaus Thanner – Wohnung Inzell, Wohnung Inzell, Fr. Thanner (FEWO-ID 30716)
Kinderfreundlich ausgestattete und familienfreundliche Wohnung mit Sonnenterrasse für bis zu vier Gäste in zentraler, ruhigem Inzell. Gratis Inzell Card plus für eine Vielzahl von Freizeitangeboten. Angegebene Tarife sind gültig für Ferienunterkünfte für bis zu 2 Person. Im Chiemgau – Bayerns Schmunzeln – inmitten dieser wunderschönen Berglandschaft mit vielen Gebirgen, Teichen und gastlichen Menschen liegt das Urlaubsparadies Inzell.
Die Badelandschaft Inzell mit einer schönen Mittelmeer-Sauna-Landschaft, einem familiengerechten Hallenschwimmbad und dem traumhaften Naturbadesee lädt nicht nur nach einem erlebnisreichen Tag zum Entspannen und Baden ein. Kulturelle Höhepunkte wie die Besichtigung der Mozart-Stadt Salzburg, eine Bootsfahrt auf dem Chiemsee mit Besichtigung von Schloss Herrenchiemsee.
Chiemgau Landkarte – Chiemgau
Ruhig und zentral gelegen gegenüber dem Badepark Inzell. Erleben Sie entspannende Urlaubsstunden allein, zu Zweit oder mit der ganzen Familie in unseren vier gemütlichen und komfortablen Ferienappartements mit 24 qm, 38 qm, 54 qm und 70 qm. Die Hochfelln ist ein Geheimtipp für alle Skiläufer, die gern auf natürlichem Schnee fahren.
Am Wochenende und während der bayrischen Feiertage stehen im Schigebiet Abfahrten für Einsteiger, Fortgeschrittene und Fortgeschrittene zur Verfügung.
Appartement für 3 Pers. (54 m²) ab 58 ? (ID:73020) Inzell
Bei uns bekommen Sie die Gratis Chiemgauer Landkarte | Ruhpolding & Inzell! Profitieren Sie von vielen Freizeitaktivitäten in Inzell und im Schlosshof. Das Angebot umfasst beispielsweise Gebirgsbahnen, Besuche von Museen, einen Badepark mit Saunalandschaft, öffentliche Busse in der Umgebung und vieles mehr. Für alle Dienstleistungen gilt immer das jeweils gültige Leistungsschema.
Ruhig und zentral gelegen gegenüber dem Badepark Inzell.
Bei der Chiemgau-Teamtrophy 500 Personen – Inzells Altar-Server-Team „Ascension Command“ als das kreativste gewählt
Schneekristall glitzert in der prallen Morgensonne, eisige Ströme, dicke schneebedeckte Wälder und Raureif: Am Sonntagabend startete die „Chiemgau-Team-Trophy“ von Inzell über Ruhpolding nach Reith im Winkls. Fast 500 Teilnehmende in 78 Gruppen. Das Hofbräuhaus Traunstein wurde als die Mannschaft mit den meisten Teilnehmern – 59 gesamt – und den meisten Laufkilometern – 2410,1 – ausgezeichnet.
Gut abgeschnitten haben auch das Inlandsteam „Löffler Girls & Friends“ mit 25 Startern und 941,8 Kilometer und der SC Inzell mit 21 Startern und 882,5 Kilometer. Nachdem das bereits doppelt als stärkste Mannschaft ausgezeichnete Royal Maloja auf den zweiten Platz verzichtet hatte, freuten sich die beiden Mannschaften aus Inzell über den zweiten und dritten Platz.
Als das kreativste und kreativste Projekt wurde auch ein eigenes Projektteam ausgezeichnet: Der Liebling des Publikums waren die vier Messdiener José Hütter, Wolfgang Brand, Christoph Thanner und Maximilian Spann, die als „Ascension Command“ in ihren Mini-Westen skaten. Aber die Platzierung stand nicht im Vordergrund der Veranstaltung ohne Zeitmessung: Bei dieser Veranstaltung hatten Profi- und Hochleistungssportler wie der Traunstein Tobi Angerer oder der Mäzen Andi Katz, der aufgrund seiner Schulterverletzungen als Dritter in Reit im Winkl ohne Stock ins Ziel kam, oder der vielfache Senior-Weltmeister Ferdl Kraller aus Teisendorf nach Zeugenaussagen sowohl Spass als auch ehrgeizige Hobbysportler.
Nachdem in der Max-Aicher-Arena ein großer Bahnhof mit dem Oberbürgermeister von Inzell Hans Egger, der musikalischen Kapelle und den Maskottchen „Fleckis“ und „Beppos“ aus Inzell und Ruhpolding zum Ausgangspunkt an der Hauptstraße 304 gefahren war. Nach den Messen ging Melica Shungel von der St. Valentinsschule Ruhpolding mit der Taschenlampe der Special Olympics für die Hofer Landswinterspiele symbolträchtig über die Grenze.
Auf den ersten 14 Kilometer nach Ruepolding, die durch Idylle wie die beiden Innsbrucker Filter und den Froschsee führte, mussten viele Steigungen überwunden werden. In der ersten Verpflegungsstelle im Ruhpoldinger Kurcafe war die Pfarrerin Petra Seitz aus Inzell aktiv am Servieren von Schwarztee, Brühe und Ältestentee beteiligt.
Nachdem die bezaubernde, aber von der schneebedeckten Seebühne nicht mehr lange an der schattenspendenden Haltestelle am Mittersee dauerte. „Deshalb sind wir so flott, weil es so kalt ist“, scherzt Heinrich Christian vom Skiclub Ruupold. Die noch unbekannte Region beeindruckte Manuela Lange vom SC Schliersee: „Nach Ruipolding geht man nicht mehr Skilanglauf, allenfalls für einen Ferienaufenthalt, und dann auch noch im Hochsommer.
„Silke Stein aus Inzell entschied sich für die Teilnahme, da ihr Kollektiv der Volksbank Raiffeisenbank zum ersten Mal auch die klassischen Läuferinnen und -läufer umfasst. Mit Livemusik haben sich Kilian, Veit, Simon und Stefan von den Geländekindern des WSV Reiter im Winkl mit Würstchen gestärkt. Bereits im vergangenen Jahr waren sie an der Verkürzung der Distanz auf 25 Kilometer beteiligt.
Bei der Zielankunft in Reit im Winkl gab es Beifall, Fotos und eine nette Begrüssung durch die Referenten Klaus-Uwe Gutknecht vom Bayrischen Fernsehen und Andi Hoppe für alle, die die Zielgerade überquert haben. Bei einem Urlauber, der lebhaften Rentnerin Madelaine Ilmer aus Schleswig-Holstein, die speziell ausgebildet war, überquerte sie die Zielgerade nach 43,4 km.