Speisekarte Windbeutelgräfin Ruhpolding: Menü Windbeutel Gräfin Ruhpolding
Wir wollen hier die berühmte Windbeutelgräfin besuchen. Den Chiemsee meiden wir lieber, bevor wir nach Ruhpolding fahren. Winbeutelgraefin Bärentatze – Alle anzeigen – Karte mit Firmenstandort. Nach einer Minute im Mund „ein Jahr auf den Hüften“ können Sie sich hier durch die Speisekarte fressen.
Cream Puff Countess – 52 Fotos & 39 Bewertungen – Cafes – Brandenburg Str. 37, Ruhpolding, Bayern, Deutschland – Restaurantbewertungen – Telefonnummer
Nachdem wir 19 Jahre und über eine Millionen weitere Sahnestücke verkauft hatten, kehrten wir während unserer Ferien und unseres Festes zurück. Der Cream Puff Countess ist ein historischer Bauernkaffee im Ruhpoldinger Ortsrand im Münchner Ortsteil Mühlsdorf. Der riesige und leckere Lohengrin-Sack gefüllt mit Sauerkirschen und Creme wird mit einem nummerierten Schwan gereicht (siehe Fotos).
Zu dieser Zeit erhielten wir die Nummer: 1.286. 456, jetzt im Juni 2010 die Zahl 2.387. 890 * (weitere Nummernspiele, s. u.), diesmal befüllt mit Früchten, Sahne und Sahne (4,70 EUR) Achtung: Sahnebeutel für Kleinkinder für 3 EUR sind kleiner (aber noch grösser als die handelsüblichen) und daher auch keine Windsäcke Lohengrin und nicht mit einer Nummernangabe, nämlich einem Schwänchen bestückt.
Eine weitere Spezialität ist die Ruhpolding Bärenpfote, hergestellt aus Nussmarzipanteig, mit Rosinengelee und Weissweincreme befüllt und mit Nugat bedeckt. Die Bärenpfote wurde zur Gedenkfeier des vergangenen Bundesbären (Bruno war wohl Italiener) geschaffen, der am 24. Oktober 1835 vom königlich-bayerischen Förster Klein bei Ruhpolding erschossen wurde und im Heimatkundemuseum gestopft zu sehen ist.
Auf der Speisekarte stehen herzhaftere Suppe und spannende Kurzgeschichten und Sprichwörter, so dass während der Wartezeiten keine Langweile aufkommen kann. Bereits am 25. Januar 1978 wurde der 500.000ste Cream Puff dem Kammermusiker Rudolf Schock überreicht. Der millionste „Mister Pumpernickel“ Chris Howland hat am 04.07.1987 gegessen. Die RTL-Show „Guten Morgen Deutschland“ mit Werner Schulze-Edel zeigte am 24.08.1993 die 1.500.000 Sahnetupfer Biatholon-Legende Fritz Fischer aus Ruhpolding erhielt am 28.08.1997 den 1.750.000 Sahnetupfer und am 24.07.2003 den zweitmillionsten gegessenen Darsteller in der Sahnetasche Gräfin Claudia-Wussow.
Günther Wewel („Kein schönes Land“) präsentierte im Mai 2004 den 2.055. Sahnequaste und für den GALILEO-Bericht über PRO 7 am 9. Juni 2008 stellte sie den 2.222. 222. Nicht weniger als der berühmte TV-Koch Johann Lafer erhielt die 2.300.000 Sahnetorten.
Nach der Speisekarte bekommen Sie die vierte Sahnequaste gratis, wenn Sie drei Mal in Folge essen und der Rekord ist wahrscheinlich noch 8 Sahnequasten.