Seehaus Förchensee: Haus Förchensee

Ein traumhaftes Naturerlebnis bieten die vier Seen, darunter der glasklare Förchensee. Alpinstraße) über Ruhpolding zum Wanderparkplatz Seehaus. Mitten in den Bergen, am romantischen Förchensee, genießt man hier „Naturpurpur“. Diese warmen Temperaturen halten Sie auf unserer Seehaus-Alm-Terrasse sehr gut aus. Schon bald war das Seehaus am Förchensee wieder ein beliebtes Ausflugsziel.

mw-headline“ id=“Siehe_auch“>Siehe auch[Quellcode bearbeiten

Der Förchensee in seiner näheren und weiteren Umgebung der Stadt. Inmitten des 1173 Höhenmeter großen Seekopfes befindet sich der Teich. In der Ortschaft Seehaus am Nordende des Rheins gibt es ein Restaurant, ein Gasthaus, einen Schiffsverleih, einen Kartenverkauf für das Sportfischen sowie einen Service der Staatlichen Forstverwaltung Bayern (Kreis Seehaus). Fische sind Saiblinge, Bachforellen und Regenbogenforellen.

Weg: Vom Startpunkt des Wanderparkplatzes Seehaus geht es über die Bahnunterführung zum glasklaren Förchensee.

Weg: Vom Startpunkt des Wanderparkplatzes Seehaus geht es über die Bahnunterführung zum glasklaren Förchensee. Der breite Weg Nr. 45 bis zur Kreuzung zwischen Nord- und Süduferweg. Wanderung entlang des Löden- und Mittersees (Schwimmen) zum Parkhaus des Weitsees. Nach der B305 überquert man eine kleine Brücke und erreicht die Badestelle des Weitsees.

Auch bei der See-Fischerkaser findet man wieder einen weiten Waldpfad, dem man bis zur Abzweigung Ruhpolding/Reit im Winkl folgt, wo man wiederum rechts abfährt. Auf dem abwechslungsreichen und von idyllischen Wiesen unterbrochenen Waldpfad geht es zurück zum Startpunkt Seehaus. Förchensee ist einer der steilsten Quellteiche Deutschlands, seine Wassertemperaturen liegen sowohl im Hochsommer als auch im Herbst bei rund 12°C, wo die Quelle ist.

Das 3-Seen-Gebiet wird wegen seiner wunderschönen Natur aus guten Gründen „Little Canada“ genannt. Einkehrmöglichkeit: Gaststätte Seehaus, im Westen eine Loipe am Mittersee Tipp: Das Dreiseengebiet ist im Hochsommer als Badeplatz sehr populär, im Westen toben viele Skilangläufer auf den gut präparierten Langlaufloipen. Haltestellen gibt es im Seehaus und auf den entsprechenden Parkhäusern von Löden-, Mitter- und Weitersee.

Europäischer Fliegenfischer-Verband

An der B305 zwischen Ruhpolding und Reiter im Winkl gelegen, ist der Förchensee von bester Qualität und neben der Hochseefischerei gibt es auch ein kleines Gewässer am Unterlauf. Sie können neben Bachforellen und Regenbogenforelle auch Bachforellen fangen. Da der Förchensee ein reinrassiger Quellensee ist und kein Strom in den Förchensee fließt, ist er auch nach dem größten anhaltenden Regen nicht bewölkt.

Allerdings habe ich noch nie einen Wimpel gebraucht, denn in diesem schönen und kristallklaren Gewässer steigt der Fisch fast den ganzen Tag, sollte der Fisch nicht durch Sturm oder Niederschlag aufsteigen, reicht eine leichte und für den sehr tiefen Fisch eine schwergewichtige Nixe.

Der Förchensee hat genug Raum für fünf Angler in einem. Allerdings darf immer nur eine einzige Frau im Auslauf ( „Paradies“) mitfischen. Die Fischpopulation besteht aus: 50 Prozent Bachforelle (größtes jemals gefischtes Tier ca. 60cm), 20 Prozent Regenbogenforelle (größtes jemals gefischtes Tier ca. 85cm bei 7kg und kann als Vorbereitung im Hauseinstieg bewundert werden), 30 Prozent Bachforelle (größtes jemals gefischtes Tier ca. 75cm und 6,0 kg gewogen) Ich habe diese Daten vom Mieter Herrn Sepp Bichler.

Ich habe Regenbogenforelle bis 70cm, Forelle bis 52cm und Saibling bis 40cm im Wasser und im Lauf mit trockenen Fliegen und Nymphen gefischt, aber ich habe in der Mitte des Sees von meinem Schiff aus eine gr??ere Forelle erspäht.

Angelscheine zum Selbstkostenpreis von 18,- Euro/Tag erhalten Sie beim Gastwirt von „Zum Seehaus“, Herr Sepp Bichler. Die Gäste bezahlen nur 10,- EUR pro Tag für das Angeln. Auszahlungen sind nach Absprache mit Sepp Bichler möglich, jedoch max. 2 Exemplare zwischen 30 und 40 cm.

Zum Beispiel im gepflegtem Restaurant „Seehaus“: Ein- und Zweibettzimmer mit und ohne Bad/Balkon von 18,- bis 25,- EUR (inkl. Frühstück) Der Zuschlag für HP kostet 9,50 EUR – aber Sie können Ihr Lieblingsgericht „a la carte“ aussuchen! Der Preis versteht sich zzgl. Ortstaxe von derzeit 1,90 EUR/ pro Tag und pro Kopf.

+49 (0)8663/41319 Der Inhaber, Sepp Bichler, verwöhnen Sie gern mit einer gutbürgerlichen und reichen Gastronomie. Das rustikale Fischerzimmer ladet zum Nachfischen ein. Alle 14 Tage gibt es ab Mitte Mai einen Volksmusik-Abend im Gasthof. In der Pension Seehaus: Georg Bichler ist der Sohn von Sepp Bichler, Hr. Bichler führt als gelernter Physiotherapeut Massagearbeiten durch.

Erhältlich ist die Fish Card für je 10,-EUR. Nur für die Nutzung der Saunalandschaft ist eine Pauschale von 5,- EUR zu zahlen. Neben den bereits geschilderten Einrichtungen gibt es rund um den Förchensee alles Mögliche zu tun: Unmittelbar vor dem Gasthof gibt es eine Bushaltestelle, der Autobus geht nach Ruhpolding und Reiter im Winter Ein wunderschöner Rad- und Fußweg zieht sich entlang des Hauses, der Sie in die gleiche Richtung hinauf.

Im Umkreis von Reit im Winkl befinden sich drei sehr hübsche Badeseen (Lödensee, Mittersee & Weitsee), jeder mit einem eigenen Parkhaus, der andere ist nur 2,5 Kilometer vom Hause enfernt. Es würde mich sehr glücklich machen, einige von uns an diesem schönen Ort durch diese Präsentation des Förchensee zu kennen!

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert