Schwabenhaus Dav: Schwäbisches Haus Dav

Foto: Siegfried Wolf, DAV Sektion Schwaben. Schwäbisches Haus zurück mit zwölf und Zimba. Der DAV-Bereich erwarb die Hälfte des Gebäudes und beide Vereine renovierten das Haus gemeinsam, wobei jeder die Hälfte der Kosten übernahm. Schwäbisches Haus des Alpenvereins Schwaben auch für Nichtmitglieder buchbar. Durch das Schwabenhaus zum Riedberger Horn.

Das Schwabenhaus – Kabinensuche – DAV

Wilkommen in Czesgla! Auf der Sonnenterrasse Tschengla oberhalb von Bürserberg bei Bludenz in der Nähe von Bludenz in der Nähe von Tschengla befindet sich die 1987 erbaute Hütte auf 1198 Metern Höhe. Unmittelbar neben dem Hause ist genügend Raum für Spiel zeug allerlei. Seit 2015 steht für „Abfahrtsfreunde“ ein „Bikepark“ mit 3 Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. www.vorarlberg-alpenregion.at/brandnertal/bergbahnen/ Im Sommer gibt es eine Seilbahn (Einhornbahn von Bürserberg nach Tschengla) sowie Sessel- und Luftseilbahnen – http://www.vorarlberg-alpenregion.at/brandnertal/bergbahnen/ (ca. 10 Minuten vom Haus), das Schigebiet in Marken und ein umfangreiches Langlaufloipennetz für Skifahrer.

Es ist auch möglich, landwirtschaftliche Erzeugnisse wie z. B. Vollmilch, Ei und Frischkäse vom Hersteller zu beziehen. Besonders für Kinder ist das Schwabenhaus für Kinder und für Reisegruppen gut zu haben.

Das Schwabenhaus Vorarlberg – Führungen, Aktuelles und Wissenswertes

Die Schwabenhaus ist eine ganzjährige bewirtschaftete Hütte auf dem Sonnenplateau Tschangla oberhalb von Bürserberg bei Vorarlberg. Die ebene Umgebung ist ideal für Kinder. Hier ist auch Skilaufen möglich – das Tschenglaer Schigebiet ist nur 10 Minuten von uns weg.

In der Sommersaison ist das Ferienhaus ideal für lange Spaziergänge und Mountainbiketouren. Biegen Sie dann bitte rechterhand in die Straße Bürserberg/Brand ein. Bei Bürserberg am Stadteingang geradeaus weiter nach Tschengla, dann ca. 4,5 km der Bergstraße entlang, am Schillerkopf vorbeigehend. Hier geht es weiter nach oben zum Schwabenhaus. Es wurde 1815 als Bauernhof errichtet und ist seit 1925 ein Zufluchtsort.

Die Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet und kann zu jeder Zeit als Ferienwohnung gebucht werden. In Bürserberg, Marken oder im Landkreisbludenz ist das beste Einkaufszentrum. Die Wohnung hat Matratzenbetten.

mw-headline“ id=“Geschichte“>Geschichte[Edit“>Edit | | | Quellcode bearbeiten]>

Das Gebäude wurde bei den Bombenangriffen auf Heilbronn 1944 erheblich zerstört; nach einem Pressebericht brennt es bis in die Schiffshallen nieder;[1] eine Skizze von 1945 hingegen weist auch Reste der beschädigten Gebäudeoberteile auf[3] Das schwäbische Haus wurde nach dem altem Modell repariert; ab 1946 wurde der Rudersport wieder in Gang gesetzt.

Im Jahr 1987 schlossen sich die Ruder-Schwaben mit der Heilbronner Abteilung des DAV zusammen, um das Gut mitzutragen. Der DAV hat die Gebäudehälfte erworben und beide Clubs haben das Wohnhaus zusammen renoviert, wobei jeder die halbe Miete bezahlt hat. Gemäß den Entwürfen des Baumeisters Wahrmut Stehle wurde das Wohnhaus von Nov. 1987 bis Sep. 1988 komplett renoviert, danach zog der DAV-Bereich mit Büro, Bibliothek und Jugendzimmer in das Wohnhaus ein.

5] Das DAV-Sektionsbüro blieb dort bis zum Einzug in die Kletterhalle des Kraftwerks Heilbronn im Jahr 2008, aber die Veranstaltung der Abteilung fand weiterhin im Schwabenhaus statt[6] Das Gebäude gehört noch zur Hälfte der Abteilung im Jahr 2013,[1] die beschlossen hat, ihren Teil für 165.000 EUR an die Rüderschwaben zu veräußern. 100 Jahre Heilbronn beim DAV, Heilbronn 1991, S. 38-44. Rudern bringt Bergsteiger an Bord, in: Helibronner Stimme, Stand Dezember 2009.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert