Schreinerei Dandl: Tischlerei Dandl
Die Stadtausstellung. at – Salzburg – Salzburg-Umgebung – Oberndorf bei Salzburg – Schreinerei Dandl KG. singlebörse Frauen schreiben die Schreinerei Dandl KG nicht als Arbeitgeber zurück. Die Schreinerei Dandl KG in Fridolfing: Firmeninformationen mit Adresse, Telefon, Fax, Homepage, Firmenprofil, Handelsregister und weiteren Firmendaten. Familie Dandl hat uns zu einem Sundowner eingeladen. Lehre bei der Schreinerei Dandl KG in Fridolfing als Tischler. Die Feuerwehren der Gemeinde Fridolfing führten eine gemeinsame Übung in der Schreinerei Dandl durch, um sicherzustellen, dass die Arbeiten durchgeführt wurden.
Unternehmensprofil der Schreinerei Dandl KG
Im oberbayerischen Oberbayern sind wir der größte Fenster- und Türenhersteller im oberbayerischen Raum. In diesen Feldern ist die Schreinerei Dandl KG positioniert: Sind Sie bei der Schreinerei Dandl KG tätig? Sie haben dann die Gelegenheit, diesen Eintrag ganz leicht hinzuzufügen oder zu ändern. Bei der Schreinerei Dandl KG sind derzeit keine Änderungen bekannt.
Alle angegebenen Preisangaben sind zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Das Handelsregisterdossier, Auszug aus dem Handelsregister, Aktionärslisten und Insolvenzantrag können nur per Karte angefordert werden.
Tischlerei Dandl – Fensterspezialist in Pietling b. Fridolging
Die Schreinerei Dandl ist ein Fensterspezialist aus Pietling b. Fridolging und wurde 1900 gegrÃ?ndet. Die Gesellschaft ist unter der Handelsregisternummer HRB 10685 eingetragen und hat die Creditreform-Nummer 8250003419, die 1 geschäftsführender Gesellschafter und 1 geschäftsführender Gesellschafter hat. Anschrift der Schreinerei Dandl: Hauptstr. 2, 83413 Pietling b. Fridolging, Bayern.
Die Schreinerei Dandl erreichen Sie per E-Mail unter [email protected] unter 0868 498810.
Den unermüdlichen Kollegen. – tv – Das Fachmagazin für Wohnen und Einrichten
Der Fensterhersteller Dandl aus Freidolfing hat seine Oberflächen-Abteilung umstrukturiert. Hier werden täglich 50 Scheiben gestrichen – in ruhiger und gleichbleibender hoher Güte. Kernstück der Anlagen ist ein 6-achsiger Sprühautomat. Es gibt eine Mittagspause in der Schreinerei Dandl. Zum Abendessen gehen die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fridolfinger Türen- und Fensterherstellers.
In der Lackiererei geht die Arbeit weiter: Ein Lackierroboter malt in konstantem Rhythmus und ein Zeitfenster nach dem anderen völlig unabhängig. Bisher wurden die Scheiben von Hand gestrichen und die Grundanstriche durch Tauchen aufgetragen. Bauherr Hans Dandl wollte den Raum umgestalten: aus Qualitäts-, Kapazitäts- und Preisgründen, aber auch aus ergonomischen Gesichtspunkten.
Das System bei Dandl umfasst zwei geschlossene Förderlinien: eine für die Grund- und Mittelbeschichtung im Flutprozess und eine mit Sprühroboter für die Nachbeschichtung. Der Primer ist farblich auf die späteren Fensterfarben angepasst. Eine Gezeitenstange, die auf beiden Seiten des Stollens hin und her schwenkt, wäscht viel aus. Das selbsttätige Absenken der Heckrahmenecke gewährleistet ein sauberes Auslaufen des Primers.
Der ganze Vorgang (Fluten, Trocken, Überfluten, Trocknen) nimmt etwa zwei Std. in Anspruch. Im zweiten Durchgang werden die Werkstücke aus den Verfahrwegen entnommen und von Hand geschliffen. Laut Hans Dandl war der Automat bereits im Werk für die Fenstermalerei programmiert. Der für die Lackieranlage zuständige Maler hat heute die rund 30 Roboterparameter so im Blick, dass er weiss, wo er nachjustieren muss, wenn das Ergebnis von den Vorgaben abhängt.
Zum Einrichten und Betreiben des Geräts muss man kein Programmer sein, sondern man benötigt Know-how in der Lackiererei. Täglich ca. 50 Scheiben inklusive Zwischenschliff von 3 Mitarbeitern anstreichen. Die Laufzeit des Roboters beträgt sechs bis acht Arbeitsstunden. Sie haben alles aus jeder Position im Auge und können direkt intervenieren, z.B. wenn ein Gestell schief steht, der Automat durch einen Farbwechsel stoppt, etc.
Dandl verfügt auch über eine manuelle Spritzstation. „Tatsächlich sind wir mehrere Tischlereien in einem“, sagt Hans Dandl. Er selbst ist ausgebildeter Tischlermeister und leitet das Werk in der fünften Generation. Die Firma produziert hauptsächlich für private Kunden und ist im Radius von rund 150 Kilometern um Freidolfing nahe der Österreichischen Landesgrenze zuhause.
Rund vier Millionen hat Johann Dandl in den vergangenen zwei Jahren investiert: in neue Technologien, Ausstellungsflächen und BÃ?ros.