Lainlalm Jachenau: Die Lainlalm Jachenau
Auf der rechten Seite treffen wir auf die Forststraße, der wir bis zur Lainlalm folgen. Vom Ausgangspunkt, dem Schützenhausparkplatz mitten in Jachenau-Dorf, geht es auf einem schönen, schmalen Waldweg bequem bergauf. Urlaub in der Sonne zum Wandern in der Jachenau? Folgen Sie der Beschilderung zum Wasserfall/Lainlalm. Die Lainlalm ist ein wunderschönes Ausflugsziel.
„Wasserfallpfad “ – Wandern – Aktive in der Wildnis
Beim Parkplatz Schützenhaus auf der rechten Seite auf der Fußgängerbrücke über die Kleine Leine auf dem nachfolgenden Weg immer leicht steigend über die Große Leine durch den schattenspendenden Bergwald zur Einfahrt bei Ascherwiesen. Biegen Sie dort links ab und nach ca. 500 Metern auf dem Weg nach links. Die zweite Fahrtrichtung „Wasserfall“ ist die rechte.
Weiter geht es auf einer leichten Fußgängerbrücke über die schwer verzahnte Große Lainlstraße nach Norden. Unterwegs – über die Abbiegung zur Rapinklamm – zur Lainlalm. Durch das Tor und über den Weissenanger bis zum Ende des Tales, wo der Weg in wenigen Gehminuten nach einer Fußgängerbrücke über den Glasbacher Bach zum Bach hinunterführt.
Zurück wie auf dem Weg dorthin, aber auf der Lainlalm 12 Meter nordwestlich der Alphütte auf altem Fundament einer ehemaligen Alphütte sollten Sie sich die versteinerte „Kuhmuschel“ (Megalodonten) aus der Zeit der Trier (vor 200 – 230 Mio. Jahren) ansehen.
gepflegte Alpweiden – gepflegte Alpweiden – für Ihr leibliches Wohl – tätig in der Wildnis
Unsere kultivierten Weiden im Überblick: Stapelalm am Rabenkopf: kultivierte Alm am Rhein (1330m). Lieferung eigener Produkte. Öffnungszeiten von Ende May bis Anfang September (montags außer an Feiertagen geschlossen). Die Jocheralm am Jochberg: Alm am Jochberg (1382m). Verkauf von landwirtschaftlichen und lokalen Waren. Öffnungszeiten von Ende Juni bis Ende September (montags geschlossen).
Die Lainlalm: bewirtschaftetes Almgelände auf dem Weg zum großen Süsswasserfall. Keine Übernachtung. Öffnungszeiten: ca.: ca. ab Mitte Juli bis ca. Anfang Oktober.
Wasserfälle bei der Lainlalm
Leichte, aber aufregende Wanderung von Jachenau, entlang der Groen Laine zum Wasserfällen des Glasbachs mit seinen vielen Blässhühnern und einem kleinen Schlenker weg zum kuflanlfall. trittsicher ist ein Pluspunkt, besonders entlang der Küste der Stadt. Bei Flut ist es nicht möglich, die Insel zu erreichen. Post nach Lainlalm 1:00 Uhr, Lainlalm nach Lainlalm 1:25 Uhr, Kuflallfall nach Unteren Glasbachfall 1:25 Uhr, Seitenfahrt mit Sicht auf die Hauptzone des Wasserfalles 0:20 Uhr, Untere Glasbachfall nach Lainlalm 0:10 Uhr, Lainlalm nach Lainlalm 1:50 Uhr, Lainlalm nach Oben.
Route: Von der Haltestelle gehen Sie an Schützenhaus über vorbei zum Parkhaus, von wo aus der bewaldete Pfad auf der rechten Seite, in der Nähe des Baches, entlang der Great Laine über Kurze Zeit nach überquert mündet der Forstweg GroÃe laine recht in den Forstweg, dem wir bis zur Lainlalm folgen. Am Lainlalm überqueren fahren wir die Weide ca. 50m in nordöstlicher Fahrtrichtung hinauf zum über einer Falltreppe leicht erreichbaren Glassbach über Bachstein zu überqueren
In gleicher Fahrtrichtung gelangen wir kurz darauf zum Bach Cuflaine, auf dessen rechter oder linker Seite wir weiterfahren zu bachaufwärts Bei einer Rechtskurve sind es noch 30 Meter, bis auf der linken Seite der kaskadenförmige niedrige Fall auftaucht. Von hier aus wieder die neue Seite der Firma zurück, dieses Mal zu Mündung die Seite der Firma.
Auf der anderen Seite ist der Weg nach links zum Glasbachfällen ersichtlich. Folgen Sie diesem Weg, der auch zur Beediktenwand führt, zum Glasbachfall und bis zur zweiten Rechtskurve führt. Von hier aus wieder der gesamte Weg zurück zur Lainlalm und von dort über der Aufstiegspfad zurück nach Jachenau.