Kataster Steiermark: Steiermark Kataster
Atlas Steiermark :: Planung & Kataster mailto webGIS pro Admin: Ihre Meinung ist uns wichtiger! Wozu dient das Grundbuch und wozu dient das sogenannte Grundbuch? Detailkataster, digitaler Atlas GIS Steiermark. Erreichbare Menge in KWh angezeigt: www.umwelt.steiermark.at. Vermaßung Kukuvec ZT-GmbH: Präzise Grundlagen für Ihr Projekt von Ihrem Vermessungsingenieur in Graz, Steiermark.
Historisches Grundbuch – Regional development – Province of Styria
Im Digitalen Atlas Steiermark werden nun geschichtliche Grundbuchdaten angezeigt. Damit kann der Benutzer des Kartendienstes die Veränderungen im Kataster nachvollziehen. Die alten Katasterbestände sind mit orangefarbenen Streifen unter den dunklen Katasterzeilen gekennzeichnet. Das Verzeichnis der geschichtlichen Angaben befindet sich im Kapitel „Planung und Kataster“ unter „Archiv“. Parzellenaufteilungen, Fusionen und Grenzanpassungen können zu Veränderungen in ca. 2% der Parzellen pro Jahr führen (1.10.2013 bis 1.10.2014).
Die Besitzerdaten wechseln noch öfter, da sie auch von Verkäufen und Vererbungen beeinflusst werden (7,8%). Der Durchschnittswert dieses Artikels ist („Bewertungen“).
Französisches Kataster als WMS-Dienst – Landentwicklung – Land Steiermark
Beim Entzerren geht es vor allem darum, dass die einzelnen Teile der einzelnen Insellandkarten so gut wie möglich zusammenpassen, um sie mit so wenig Speicherplatz wie möglich auf das aktuelle DKM zu geokodieren. So können die Ergebnisse mit allen Daten aus dem steirischen Geodatenpool übereinander gelegt werden. Das Original ist im Besitz des Steirischen Landesarchivs (Archivis-Suche) und kann dort in der ursprünglichen Auflösung nachgelesen werden.
Sie können die Selektion über den Digital Atlas (Abfragethema – FRANKAT-Originalscans) vorgeben.
Französisches Kataster – Regionalentwicklung – Steiermark
Die Landesarchive Steiermark und die Landesbauverwaltung – Geoinformationsstelle (LBD-GI) führen zusammen das Vorhaben „Georeferenzierung des französischen Katasters“ durch. Nun können die ersten Teilbereiche des Digital Atlas der Steiermark abgefragt werden. Auf die Positionsgenauigkeit bei der Geo-Referenzierung wurde großer Wert gelegt. 2. Der Maßstab für die Darstellung ist 1:5. 000, exaktere Abbildungen können beim Steirischen Staatsarchiv nachbestellt werden.
Das französische Kataster wurde in den Jahren 1820 bis 1861 für die österreichisch-ungarische Herrschaft erfasst, die Steiermark wurde von 1820 bis 1825 errechnet. Das Kataster soll als Basis für eine faire Berechnung der Grundsteuer herangezogen werden. Das Kataster ist in Einzelabschnitte von 53 cm x 66 cm unterteilt. Für jede Katastergemeinde (KG) wurde eine Insellandkarte erstellt.
Dieses Kataster enthält ca. 8.600 Teileblätter für das aktuelle Land Steiermark. Seit 2003 scannte das Steirische Staatsarchiv alle bestehenden Teile der so genannten „Original-Duplikate“ in höchster Brillanz. Dies bedeutet, dass die Geo-Referenzierung so erfolgt, dass die Abweichungen und Abweichungen zur aktuellen Digital-Katasterkarte (DKM) so klein wie möglich sind.
Zu diesem Zweck wurden im Zuge einer Abschlussarbeit an der TU Graz die geographischen Randbedingungen überprüft und das entsprechende Verfahren für das Vorhaben bestimmt. In den ersten georeferenzierten Versuchsflächen konnte der Mittelwert, d.h. die Abweichungen vom französischen Kataster zum DKM, unter 2,9 Meter beibehalten werden.
Während des nachfolgenden Mosaiks – also dem Fügen der einzelnen Platten zu einer Fläche – entsteht ein umfassender Datenbestand pro Kilogramm. Die Erstellung einer Übersichtskarte der Steiermark würde zu viel Platz in Anspruch nehmen. Erfolgt nun die Geo-Referenzierung, liegt das französische Kataster im gleichen Koordinaten-System wie das DKM und kann somit in das GIS Steiermark integriert werden.
Das Georeferenzieren wird mit der Umwandlungsmethode „Rubber Sheeting“ (meshwise affine Transformation) ausgeführt und mit Kontrollpunkten, die im französischen Kataster und im aktuellen Kataster gleich sind. Das Georeferenzieren wird in zwei Stufen ausgeführt, um eine gute Adaption ohne Überschneidungen und Lücken auch entlang der gemeinsamen KG-Grenzen zu erwirken. In der Steiermark wird dieses Phänomen durch das Überlagern von älteren KGs mit neuen KGs behoben, aber nicht mehr!
Im Rahmen des Projektes „Georeferenzierung des französischen Katasters“ werden die Softwareprogramme Adobe Photoshop, die Fernerkundungssoftware Graz (RSG) und ERDAS-Imagine verwendet.