Hermann Sailer Chieming: Herrmann Sailer Chieming
Der Gasthof wurde von Hermann Sailer an Georg Brüderl aus Traunreut verkauft. Home > Unterkunft suchen > Gasthof in Chieming > Unterwirt zu Chieming. Lesen Sie die Rezension von Unterwirt zu Chieming, Hermann Sailer in Chieming! In Chieming Inh. Hermann Sailer in Chieming Bayern. Laden Sie den Handelsregisterauszug von Unterwirt zu Chieming e. K. Hermann Sailer sofort und ohne Wartezeit als PDF-Datei herunter.
Family Sailer baut Haus aus
Der Chieming (oh). Bei der letzten Stadtratssitzung in Chieming standen die Erstellung des Entwicklungsplans „HotelWohnprojekt Unterwirt Chieming “ und die Genehmigung des Planentwurfs für den Bau und die Sanierung der Stätthamer Strasse im Vordergrund. Die Erstellung des Entwicklungsplans „Hotel/Wohnprojekt Unterwirt Chieming “ wurde von der Mehrheit genehmigt. Die beiden Planer Barbara und Hermann Sailer errichten einen weiteren Hotelkomplex mit rund 28 Zimmer und eine Wohnkomplex mit 3 Einfamilienhäusern.
Stadtrat Wolfgang Wimmer sagte, er halte das Projekt für eine gute touristische Förderung in Chieming. Hunglinger riet der Kommune, einen Tontechnikbericht anzufertigen, da zukünftige Hausbesitzer vor allem mit Musikgeräuschen aus der Halle gerechnet haben und diese akzeptieren muessten. Tiefbauingenieur Thomas Gmeindl vom Ingenieurbüro Traunreut präsentierte zwei Ausführungen für den Erweiterungsbau der Störthamer Strasse.
Der erste ist stockorientiert, der zweite eine verkehrsberuhigte Fläche mit einer Fahrbahnbreite von nur fünf Meter, Straßenverengungen, einer Speed-30-Zone oder – als Alternativ – einer Tempo 30. Sie werden an den Kreuzungen Stätthamer Straße/Gallinger Straße/Fuchsengasserl und Wolfgang-Klausner-Str. errichtet. Entlang der Stätthamer Strasse darf es keine Straßenverengungen gibt.
Ob das Entwicklungsbeitragsgesetz für den Raum Stätthamer Strasse von der Hauptstrasse bis zur Gallenstrasse und für den Raum Stätthamer Strasse von der Gallenstrasse bis zum Stadtausgang in Fahrtrichtung Stöttham gelten würde, war noch nicht konkret. Mit elf zu fünf Abstimmungen lehnen die Gremien den Vertagungsantrag ab, da die Mehrzahl die Erweiterung für dringlich hält.
Ihm zufolge müssen nach dem Erweiterungsbeitragsgesetz die Grundeigentümer 30 und die Kommune 70 Prozent der Ausgaben aufbringen. Laut Entwicklungsbeitragsgesetz haben die Anwohner jedoch nur 90 Prozentpunkte der Ausgaben zu erstatten. Zollner plädierte auch für eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf der Stätthamer Strasse.
Für die lagerorientierte Vorplanung sprechen sich Peter Mitterleitner (CSU), Josef Wiesholler (UW) und Anton Maier (BBW) aus, da sie der Ansicht sind, dass Landwirtschaftsfahrzeuge eine Fahrbahnbreite von 5,50 m benötigen. Die Beruhigung des Verkehrs sei eine der Prioritäten auf der Stätthamer Strasse. Eine Fahrbahnbreite von fünf Meter hält sie daher für hinreichend.
Eine Verlangsamung des Verkehrs sei deshalb von Bedeutung, weil die Stätthamer Strasse nach ihrem Bau keine Rennbahn werden müsse. Wolfgang/UW hob die Bedeutung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h auf der Stätthamer Strasse hervor, da jedes Jahr mehrere tausend Radfahrer diese Strasse, die Teil des Chiemseeradweges ist, benutzen.