Gesamtstand 4 Schanzen Tournee: Total Punktzahl 4 Hügel Tournament
3, Daniel-Andre Tande, Norwegen, Daniel-Andre Tande, 941. 80, 156, 295. 40 (), 289. 20 (). Schlierenzauer hatte 2010 auf seinem Hausberg gewonnen. Die Gesamtpunktzahl (3 von 4 Sprüngen). Am Freitag, 6. Januar: 4. Turnier Springen. Kamil Stoch (Polen) Mit Thomas Diethart beendet ein ehemaliger Sieger der Vierschanzentournee seine Karriere.
mw-headline“ id=“Eklat_in_Oberstdorf“>Eklat in Oberstdorf class=“mw-editsection-bracket“>[Quellcode editieren/span
Bei der elften Auflage der Tour setzte sich der Norwegische Toralf Engan mit dem bisher grössten Abstand von 51 Zählern durch. Zum ersten Mal nahm Springer aus den USA an der Tour teil. Die DDR hatte trotz der Entscheidungen der Regierung in Düsseldorf im Aug. 1961, die bei der zehnten Tournee 1961/62 den Sprung in Oberstdorf und Darmstadt verhinderte, eine Mannschaft mit Helmut Recknagel, Peter Lesser, Dieter Bockeloh, Veit Kührt, Kurt Schramm und Johannes Riedel für die Tournee inszeniert.
Die Tournee des vergangenen Jahres, bei der der olympische Meister von 1960, dreifacher Tourensieger und heutige Zakopane – Meister von Zakopane, nicht auf allen vier Brettern an den Start gehen konnte, war noch in aller Munde. Am Ende mussten die Jumper aus der DDR den Berg wieder räumen, fahren aber vorbildlich. Am Olympiaberg von 1964 wurden die beiden Weltcupsieger von Zakopane, der Norwegische Toralf Engan und Helmut Röcknagel mit großer Erwartung erwartet.
Aufgrund der wieder guten Ergebnisse der deutschen Springpferde, insbesondere von Max Bolkart und Georg Thoma, konnten sie die Spitzenplätze in der Gesamtbewertung erreichen. Max Bolkart belegte nach dem weit vorne liegenden Briten den zweiten und Georg Thoma nur 4 Zähler hinter Yggeseth den vierten Gesamtrang. Im Gesamtklassement der Tour baute er mit seinem dritten Etappensieg in Serie seine Führungsposition weiter aus, nun mehr als 50 Zähler vor Max Bolkart.
Durch seinen zweiten Gesamtrang in der Etappenwertung konnte Georg Thoma auf den dritten Gesamtrang vorrücken. Nur dreieinhalb Zähler Rückstand hatte der Norwegische Yggeseth. Engan hat trotz eines vierten Plätzchens bei der vergangenen Springtour die Führung mit einem neuen Rekord gewonnen. Engans Landsmann Yggeseth konnte durch seinen Etappensieg Max Bolkart in der Gesamtklassement auf dem zweiten Tabellenplatz überholen.
Der Sprung war für Georg Thoma ziemlich mager. Den dritten Gesamtrang belegte er nur auf dem 15. Platz und musste somit wertvollen Punkten einbüßen. Zum Schluss genügte es für den sechsten Gesamtrang. 01Toralf EnganNorwegen Norwegen870,7214,2 bzw. 01. 231,2 bzw. 02Torbjørn YggesethNorwegen Norwegen819,7194,6 bzw. 03. 210,1 bzw. 07. 209,8 bzw. 2006. 205,0 bzw. 01.
03Max BolkartDeutschland BR Deutschland816,6199,3/ 02. 208,8/2008. 216,9/03. 191,8/05. 04John BalfanzVereinigte Bundesstaaten USA801,2182,7/07. 211,1/06. 209,9/05. 197,5/03. 05Torgeir BrandtzaegNorwegen Norwegen800,7182,3/08. 213,1/04. 204,0 bzw. zehn. 199,5 bzw. 02. 06Georg ThomaDeutschland BR Deutschland797.3185,3 bzw. 06. 215,3 bzw. 317, 217,3 bzw. 02. 179,4 bzw. 179. 07Antoni Deutschland 1944 Polen759.9177,6 bzw. 13. 195,0 bzw. 19. 206, 60/8. 180,8/13. 08Willi EggerÖsterreich758.4191,6/M5.
? Toralf Engan hat gewonnen. Ort: Arbeiterzeitung. Die arbeiter-zeitung. at – das geöffnete Online-Archiv – digitalisat, Wien, S. 10. ? Der Springreiter des Jahres ist Thoralf Engan. Ort: Arbeiterzeitung. Wiener Staatsanwaltschaften, S. 12 (arbeiter-zeitung. at – das geöffnete Online-Archiv – digitalisat). ? Engan vor dem perfekten Siegeszug.
Ort: Arbeiterzeitung. Wiener Staatsanwaltschaften, S. 12 (arbeiter-zeitung. at – das geöffnete Online-Archiv – digitalisat). Der Engan beweist seine Kompetenz in einem Missgeschick. Ort: Arbeiterzeitung. Wiener Hof, S. 11 (arbeiter-zeitung. at – das geöffnete Online-Archiv – digitalisat).