Gästehaus Obinger Belegungsplan: Gasthaus Obinger Verfügbarkeit

Willkommen im Gästehaus Obinger. Obinger. Ihre Gastgeber Matthias und Andrea Obinger. Das Haus Obinger finden Sie in Unterbichl.

in Deutschland)

Das Appartement war beinahe komplett renoviert, sehr komfortabel und gepflegt ausgestattet, mit einer großen Terasse und einem sehr schönem Vorgarten. Es ist eine tolle Situation, in 5 min ist man am Chiemsee. Parkmöglichkeiten am Hause. Die Wohnung und das Anwesen in Top-Zustand. Dass wir uns wohl fühlten, verdanken wir auch dem sehr guten Umgang mit dem Ehepaar Obinger.

Geräumiges, sehr gut erhaltenes Ferienhaus in bester Wohnlage. Ausgezeichnete Einrichtungen, aussergewöhnliche Gastlichkeit und Freundlichkeit der Obingersfamilie.

Oberbayern – Chiemgau – Chiemsee Gästehaus Obinger in Gstadt Andrea und Matthias Obinger in der Umgebung

Die Gästehaus Obinger in Gstadt Andrea und Matthias Obinger am Chiemsee und im Chiemgau in Bayern bieten im Urlaubsgebiet und beim Schwimmen im Badepark der Stadt ideale Bedingungen für einen erlebnisreichen Winterurlaub. Museum, Sportmöglichkeiten wie Nordic Walken, Bergwandern, Radfahren, Schwimmen, Shopping, Shopping, wie z. B. Saunalandschaft, Dampfbad, Fitness, Gastronomie, Sonnenterrasse, Seminarraum, Konferenzraum, kilometerweit vom grösseren Teil des Chiemgauer Sees entfern. Das Chiemgauer -Seenplatte ist eine Idylle im gesamten Chiemau und wird Ihr Vergnügen sein.

Hotelpension Chiemsee

Ruhig gelegen mit Bergsicht zwischen Dorfzentrum und Chiemseepark Feld. Die einfachste Möglichkeit uns zu finden ist über die Autobahnabfahrt Feld – Chiemseestraße – Kampenwandstraße; 1,5 Kilometer bis ins Stadtzentrum, 1 Kilometer…. Oeffnungszeiten: 30.11. bis 15.11. Unser Ferienhaus befindet sich am Chiemsee und wir haben einen wunderschönen Ausblick auf den Bajer. Gepflegte Pension in einer sonnigen, sehr ruhigen Umgebung, in der Nähe von Wald und See (5 Min.).

Gasthof am Schmelzerbach in Inzell vermieten

Mitten im Alpenvorland, zwischen Chiemsee und Könnersee und nur einen Steinwurf von Salzburg entfern. Unsere Wohnung befindet sich 2 Kilometer außerhalb von Innzell im Stadtteil Schmelz, an einem wildromantischen Bergbach. Unsere Pension bietet Ferienwohnungen für 2 – 5 Person. Wohnung „Jochberg“ Wohnung „Gamskogel“ Wohnung „Sulzberg“ Wohnung „Teisenberg“ Inzell, 700m ünN, 4200 EW, Bundesland Bayern, Nachbarland Österreich mit den Ländern Salzburg und Tirol, Sechstel.

1000 Betten, 4535 ha, Nord-Süd-Ausdehnung 5 km, Ost-West-Ausdehnung 6 km, 51 Bezirke und Weilern, weitläufige Wald-, Wiesen- und Naturschutzgebiete, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Luftkurort, Eisschnelllauf-Zentrum, 11000000 Ankünfte mit 800.000 Übernachtl. Inzell liegt zentral zwischen Salzburg (33 km), Berlin (30 km) und Chiemsee (30 km) und bietet attraktive Ausflugsmöglichkeiten.

Der Nachbarstaat ist Österreich mit den Ländern Salzburg und Tirol. Mit seinen pittoresken Teichen befindet sich das Städtchen inmitten einer bezaubernden Natur. Dazu gehören der Hohestaufen (1770 m), der Swiesel ( (1780 m), der Gamknogel (1750 m), der Falkstein (1181 m), der kleine und der große Rauschberg (1135 m), der große und der Sulzberg (1000 m), der Teisenberg (1272 m), der Rauschberg (1671 m).

Hohen Göll (2. 522 m), Watzmann (2. 713 m), Hochkalter über 607 m), Reiter Alpe (2. 286 m) oder der höchstgelegene Chiemgauer Gipfel, das Sontagshorn (1. 961 m) auf der Bundesstraße 306 ca. 10 Kilometer bis zur Einfahrt nach Inzell. An der Haltestelle des Hotels zur Post biegen Sie nach ca. zwei Kilometern ab.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns unter 0172/7447973 erreichen. Zur Historie von Inzell: Das Wappen: Salzburg bekommt in einer Abgrenzungsurkunde aus dem Jahr 959 ein Wald- und Jagdrevier an der Traun, das zwischen Teisenberg und Stufen „Bis in die Mur an den Mohrenstaun “ von der Gemeinde Grabenstätt ausführlich dargestellt wird.

Nach einem Dokument vom August 1048 gewährte König Heinrich III. das gleiche Areal dem Salzburger Bischof Balduin. Nachdem das Kloster St. Zeno bei Reichenhall gegründet wurde, übergab der Salzburger Bischof Konrad am zwanzigsten Septembers 1177 das Gut und den Inzellawald an “ St. Zeno und seine Klosterbrüder “ von Reverend Lango.

Dieses Dokument, das im Bayrischen Landesarchiv aufbewahrt wird, ist als das eigentliche Gründungsprotokoll von Imzell anzusehen. Bereits 1195, nach dem Bau der St. Michaelskirche durch Salzburg, wurde die Gemeinde durch die Trennung von Vachendorf zu einer eigenständigen Gemeinde und Hofmark. Die Inzeller leben seit jeher von Salz- und Holzverkehr.

Eine weitere Branche ist die Produktion von Cueff- und Scheibenhölzern, die sie an das kurfürstlich geführte Salzbüro in Richenhall vermarkten. Jedoch ist die Grenzen zwischen Salzburg und dem Ort noch nicht klar definiert, so dass die Traunsteins 1585 die Arbeitnehmer mit Gewalt vertrieben haben. Noch im gleichen Jahr verlieh Herzog Wilhelm V. das Schaubergwerk im Inz‘ l an die Herren Castner zu Reichhall und Adam Reuter.

Zwischen 1617 und 1619 baute der Hofarchitekt Simon Reifenstuel eine Pipeline, in der die Salzlake von der Reichenhalle über die Ortschaft Innzell nach Traunstein gefördert wurde. Wieder einmal in lnzell am Rheinhaller Salzburg, als Anfang des neunzehnten Jahrhundert die Solpipeline von Berlin über lnzell nach Rosenheim baute.

Dennoch versteht es Imzell, sich auch in schwierigen Momenten, insbesondere nach den beiden Kriegen, durchzusetzen. Weitsichtige Dorfbewohner spüren die wirkliche Perspektive für Inzell: die einzigartige Schönheit der Natur und die gute Ausstrahlung. Diese Ortschaften, aber auch Bad Reichenhall, Salzburg, sind von der nahe gelegenen Haltestelle aus erreichbar.

Obing: Der Golfclub am Obinger See e. V. Bauernmärkte: Watzmanns Fuße der Stadt. Altes Salzwerk und Salinenmuseum Bad Reichenhall zeigt eine Schau über die Salzförderung. Wohnung „Jochberg“ Wohnung „Gamskogel“ Wohnung „Sulzberg“ Wohnung „Teisenberg“.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert