Eishalle Ruhpolding: Ruhpolding Eisbahn
Kessellifte Snowtubing(Inzell) Kessellifte Ski Alpin(Inzell) Eishalle(Ruhpolding) Dies ist innerhalb der Chiemgau Karte | Ruhpolding & Inzell. Stadtplan Chiemgau | Ruhpolding & Inzell Unser Geschenk für Sie! Indoor-Klettern Power Land Kletterhalle in der Eishalle Ruhpolding www.ruhpolding.de/power-land/. In der Eishalle Ruhpolding können Sie sich wunderbar austoben. Das Team besteht aus vielen Hobbyspielern aus Ruhpolding und Umgebung.
mw-headline“ id=“Hallenkonstruktion_und_nutzung“>Hallenkonstruktion und -nutzung=“mw-editsection-bracket“>[=“mw-editsection-visualeditor“ href=“/w/index. php?title=Eislaufhalle_Bad_Reichenhall&veaction=edit§ion=1″ title=“Abschnitt editieren: Hallenbau und Nutzung“>Bearbeitung | /span>Quellcode bearbeiten]>
Der Eislaufplatz in Bad Reichenhall war ein Eislaufplatz in Bad Reichenhall. Es wurde im Namen der Stadtverwaltung Bad Reichenhall zwischen 1971 und 1973 nach dem Plan des Baumeisters Hans Jürgen Schmidt-Schicketanz erbaut. Bei dem Zusammenbruch ihres Dachs am zweiten Jänner 2006 kamen 15 Menschen ums Leben und 34 weitere wurden verwundet.
Im Jahr 2007 wurde die Hallenruine schließlich demoliert. Im Zuge der Vorbereitung der Olympischen Spiele 1972 in München verfolgte der ehemalige Bürgermeister von Reichenhall, Max Neumeyer (CSU), und der Gemeinderat das Anliegen, ein Schulsportzentrum, Erholungs- und Prophylaxezentrum in der City aufzubauen, von dem eine klare Zeichenwirkung erhofft wurde.
Der Gesamtvolumen der 1974 rundum verglasten Sporthalle beträgt 69,814 Kubikmeter, an die sich ein Schwimmbad und ein Gastronomiebetrieb mit Tiefgaragenplatz unter der Eisbahn anschlossen. Der Saal war Schauplatz des Eishockeyvereins EAC Bad Reichenhall sowie des Eislaufvereins und der Curling-Schützen. Um etwa 15:54 Uhr brach am zweiten Jänner 2006 das Eisbahndach zusammen.
Zur Zeit des Unfalls gab es den öffentlichen Lauf, bei dem mehr als 50 Menschen in der Vorhalle waren. Die Ausbildung des SSC Bad Reichenhall war für 16 Uhr vorgesehen. Um 15:30 Uhr beschloss der Meister jedoch, die Sporthalle am Ende des Zuschauerlaufs zu schließen und das Rennen auszusetzen. Ein paar Augenblicke vor der Blockade stürzte das Dach unerwartet ein.
Die Berichte stehen seit Juni 2006 zur Verfügung. In der Folge wurden gegen acht Menschen konkret ermittelt, darunter vier (ehemalige) Angestellte der Stadtverwaltung Bad Reichenhall, zwei Fachplaner und zwei frühere Angestellte des Errichters. Jänner 2006 hat die erste Tagung der Arbeitsgemeinschaft „Dächer“ des Bayrischen Innenministeriums stattgefunden, an der unter anderem der Staatssekretär für innere Angelegenheiten, Tiefbauingenieure und Baufachverbände teilnahmen.
Zusätzlich zu diesem Treffen begannen insbesondere die Betreiber von Messehallen und Sportstadien in Bayern, die über eine vergleichbare Bedachung verfügen, die Dachaufbauten zu inspizieren; einige Messehallen wurden vorsorglich geschlossen (z.B. die Eishalle in Gretsried, deren Decke 2006 wegen der akuten Kollisionsgefahr abgebrochen wurde). Die Eisbahn in Rosenheim wurde anfangs Feber 2006 vorläufig geschlossen, als man vermutete, dass der gleiche Klebstoff wie in Bad Reichenhall verwendet wurde.
Seit dem Unfall in Bad Reichenhall war die Eissporthalle neben der Krefelder Rheindelandhalle geschlossen. Für die Prüfung der Belastbarkeit des Hallendachs wurde von der Stadtverwaltung ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben. 2. Sie ist seit Sept. 2006 wieder in Funktion und die zulässigen Schneelasten wurden vorsorglich gesenkt. Nach einer Dachinspektion im MÃ??rz 2006 wurde auch die Eisbahn in Göppingen vorÃ?bergehend geschlossen.
Nachdem im Juni 2008 ein Feuer ausgebrochen war, wurde die neue Messehalle 2010 demoliert. Die Überdachung des Delphiniums im Duisburger Tierpark wurde im Frühling 2006 abgebaut, da auch hier die Klebestellen von Nässe befallen waren. Die Eishalle in der Wiehler Innenstadt wurde im Juni 2006 geschlossen, nachdem Risse in den verleimten Balken entdeckt wurden. An den Kommunalwahlen vom Dezember 2006 hat er nicht die für eine Neuwahl notwendige absoluten Mehrheiten erlangt.
Damit stand er klar hinter seinem Angreifer Dr. Herbert Lackner (CSU)[3], gegen den er am vergangenen Freitag, den 28. April 2006, in der Abfahrt unterlag. Der Eigentümerschaft der Stadtverwaltung als Eigentümerin und Bauaufsicht wurde von ihr nicht genügend Rechnung getragen. Das Bundesgericht (BGH) hat am 13. Februar 2010 den Freispruch des Sachverständigen (Dipl.-Ing. mit Tiefbauabteilung) rückgängig gemacht und die Sache an ein anderes Strafgericht des Landgerichtes in Traunstein zurueckgewiesen.
7 ] Vor allem hatte das LG nicht verständlich erklärt, warum die Repräsentanten der Landeshauptstadt Bad Reichenhall auch mit eindeutigen Warnungen des Sachverständigen nicht anders vorgegangen waren (z.B. das Gebäudedach aufgeräumt oder die Öffnungszeit eingeschränkt). Die komplette Anlage wurde bis einschließlich MÃ??rz 2007 abgebrochen, die Bauarbeiten wurden zwischen Ende 2006 und Anfang 2007 eingestellt.
Auf einem kleinen Teil der ehemaligen Eisfläche wurde zu Beginn des Jahres 2010 eine Gedenkfeier eingerichtet, die am vergangenen Freitag, den 22. Oktober 2010, einweiht wurde. So beauftragte die Stadtverwaltung Bad Reichenhall in Abstimmung mit einem kleinen Verwandtenkreis einen nicht-öffentlichen Maler aus Wiesbaden. Im Beisein des Bürgermeisters von Bad Reichenhall, Herbert Lackner, sammelten sich am zweiten Tag 2016 um 15:54 Uhr die Verwandten der bei dem Unfall getöteten Menschen an der Gedenkstelle aus farbenfrohen Stelen aus Glas.
Süd-deutsche Tageszeitung vom 6. Februar 2006: „Schande über dich, du hast diese Leute auf dem Gewissen“ ? Süd-deutsche Tageszeitung vom 3. Mai 2006: „Keine Stoiber-Strafe für die CSU“ Spiegel Online vom 8. Februar 2008: „Ich wollte alles zu hundert Prozent perfektionieren “ abc Bundesgericht – Pressestelle: Zusammenbruch der Eishalle Bad Reichenhall: Aufhebung des Freispruchs.
Vgl. dazu: Pressemitteilung Nr. 5/2010 des Bundesgerichtshofs, Stand Dezember 2010, eingesehen am 24. Jänner 2010 (zum Beschluss vom 13. Jänner 2010 – 1 SR 272/09).