Drachen Center Parking Preise: Preise Kite Center Parken

Sie wählen Ihren Sitzplatz und statt „Tagespreis“ den „Sonderpreis für Frühbucher“. Andere verfügbare Parkplätze: Elisabethet, Drachenzentrum. Niedrigere Ebene: Zwei Tickets zum Preis von einem! Die Preise verstehen sich als Wochenpreise (für ein Portal) zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer für eine Anzeige auf unserer Homepage.

Parkhaus im Kanton Basel-Stadt – Parkhaus Elisabethen

Die Tiefgarage Elisabethen befindet sich in bester Innenstadtlage, ganz in der NÃ? In der Tiefgarage können Sie Ihr Auto abstellen und das Klima im Stadtzentrum genießen. Sie können Ihre Shoppingmöglichkeiten auch komfortabel vom Parkplatz Elisabethen aus anfahren.

Der Parkplatz Elisabethen ist 24h am Tag, 365 Tage im Jahr offen. Es gibt 840 Kurzzeitparkplätze im Hochhaus Elisabethen. Für das Aufladen Ihres Elektroautos mit Elektrizität gibt es zwei Stellplätze. Etage am Eingang der Heubrücke. Im Erdgeschoss / zweiten Stock sind 4 behindertengerechte Stellplätze vorhanden.

Im zweiten Stock sind 23 Frauenparkplätze.

Mitten im Stadtzentrum: Drachen-Center öffnet – News Basel: City

Nach rund 20 Monaten Aufbauzeit wurde am Dienstag das Drachenzentrum in Äschenvorstadt wiedereröffnet. Die Kosten des Zentrums betrugen rund 80 Mio. Schweizerfranken. Obwohl es nur ein kleiner Weg vom Migros-Kirschgarten zum Drachen-Center ist, ist der Wechsel für die Migros Basel immer noch ein grosser Fortschritt. „Die Schließung des Migros-Kirschgartens markiert das Ende einer Ära“, sagte Geschäftsführer Werner Krättli am gestrigen Tag vor den Massenmedien.

Die Niederlassung des Kirschgartens war lange Zeit nicht befriedigt. Dementsprechend hoch war der Zeitdruck im Dragon Center. Das Krättli war froh, dass „es klappte“. In der Äschenvorstadt waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch immer fleißig. Krättli beschrieb das Drachenzentrum als „komplexe Angelegenheit“. „Aber das wollten die Wanderer nicht.

„Das Gespräch hat zwölfminütig gedauert und es gab keine Gegenstimmen“, erzählt Krättli. Das Krättli schreibt dies der „offenen und umfassenden Nachbarschafts- und Bewohnerinformation“ zu. Von 1954 bis 1957 wurde das Drachen-Center von Ernst Müller („Marken-Müller“) errichtet und war das erste Einkaufszentrum der Hansestadt. Der Bau kostete zehn Mio. Schweizerfranken. Das größte war ein Lebensmittelhandel.

Im Jahr 1991 wurde das Drachen-Center von Helmut König übernommen, 2003 ging die Drachen AG Immobiliengesellschaft in die Insolvenz. Noch im selben Jahr startete die Suche nach einem neuen Ort. „Wir hatten ein Sondierungsgespräch mit der Bundesregierung vor dem Drachenzentrum“, sagte Krättli. Im Jahr 2004 erwarb die Firma die Anlage, 2005 folgte die Henric Petri-Strasse 11 und die Cratanderstraße.

In das Drachenzentrum hat die migros Basel 80 Mio. Schweizer Franken investiert. „Die höchste jemals getätigte Investition“, sagte Krättli. Im Erdgeschoss und im ersten Geschoss befinden sich Einkaufs- und Gastronomieflächen, im zweiten und dritten Geschoss Gewerbeflächen und 49 Appartements, die bis zum nächsten Jahr entstehen sollen.

Im Dragon Center arbeiten rund 160 Menschen; allein die migros hat 110 Mitarbeiter im Markt und an der Gourmet-Theke.

Categories
Gästehaus Fliegender Drache Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert