Chiemsee Adresse: Tschiemsee-Adresse
Exkursion am Chiemsee in Bayern per Schiff zur Herreninsel & Fraueninsel. Sie finden hier aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos aus der Gemeinde Chiemsee im Chiemgau. Der Medical Park Chiemsee liegt in einem weitläufigen Parkgebiet, direkt am Ufer des Chiemsees. Der Chiemsee Summer ist ein genreübergreifendes Musikfestival am See in Südostdeutschland. Tipps für Ihren Urlaub am Chiemsee finden Sie hier.
Information für Fachbesucher
Ã?ber die Autobahn A8 (Salzburg-München) â Abfahrt Bernau â nach Prien a Chiemsee. Beim Kreisel vor dem Ortseingang Prior folgt man der Ausschilderung (Chiemsee oder Königsschloss) zum (gebührenpflichtigen) Parkhaus. Der Routenplaner steht unter http://auto.abacho.de/routenplaner/. zur Verfügung. Vom Standort Prien/Stock regelmäà geht es zur Herrschafteninsel. Fahrpläne der ChiemseeBahn und -Schiffahrt unter www.chiemsee-schifffahrt.de. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, nehmen Sie den Zug nach Prisen am Chiemsee (Fahrzeit ab München ca. eine Stunde).
Im Sommer fährt die Chiemseebahn während von der Station Prien zur Anlegestelle Prien/Stock. Ab Prien/Stock regelmäà fahren Boote zur Dameninsel. Fahrpläne der Chiemsee-Bahn und -Schiffahrt unter www.chiemsee-schifffahrt.de. Auskünfte über Busverbindungen und andere Verkehrsmittel gibt es im Interne.
Sport – sportlich tätig im Hochsommer und Herbst
Der Chiemsee wird als der drittgrößte deutsche Binnensee auch „Bayerisches Meer“ oder “ Lebender Binnensee des Jahres 2014 “ bezeichnet. Im Chiemgau, einem der bedeutendsten Urlaubsgebiete Bayerns. Erholungssuchende geniessen Wassersport, reiten nostalgische Raddampfer, erforschen die Moorlandschaft, die Herreninsel oder die Dameninsel und zelebrieren bei Veranstaltungen wie dem „Chiemsee-Sommer“.
Am Chiemsee erwartet Sie ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Im kristallklaren Meer des „Bayerischen Meeres“ gibt es viele Wasserratten: Schwimmer, Segler, Surfer, Rafter, Kajakfahrer, Paddler und natürlich auch Schwimmer. Wenn Sie von einem Ort zum anderen gehen wollen, brauchen Sie Stärke und Erlebnisse. Am längsten ist der Weg von der Dameninsel zum östlichen Ufer des Tschiemsees.
Man kann sich in kleinen Badebuchten und an den Stränden herrlich ausruhen. Wenn Sie gerne Boote segeln, sollten Sie wissen, dass auf dem Chiemsee nur Ruder-, Tret-, Elektro- und Segelschiffe sind. Die einzigen Ausnahmen sind die Angler, der Wasserrettungsdienst und die großen Boote, die zu den Kanarischen Inseln auslaufen. Auf dem Chiemsee gibt es eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten – vom Ausreiten, Skateboardfahren, Bergsteigen, Klettern, Golfspielen bis hin zum Radfahren.
Radler können auf der ca. 60 km lange Route rund um den Stausee einen klaren Ausblick auf die Bergwelt und den Chiemgaus haben. Fahrradverleih gibt es in vielen Orten, so dass Sie Ihr eigenes Fahrrad für eine Rundfahrt auf dem Chiemsee zuhause abgeben können. Je nach Witterung ist er im Frühjahr, Winter und Winter zu Fuß befahrbar.
Der Chiemsee lädt im Sommer zum Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Schlittschuhlaufen oder Schlitteln ein. Zu den attraktivsten Touristenmagneten am Chiemsee zählt die gleichnamige kleine Elbinsel. Bis zur Säkularisierung gehörte es mehrere hundert Jahre dem Kloster Herrenchiemsee. Mit der Chiemsee Schifffahrtsflotte geht es das ganze Jahr über von Prien und im Sommer auch von anderen Standorten zur Herrschaft an.
Die beste Art, sich auf der auto-freien Seite der Stadt zu bewegen, ist mit dem Bus. Die Hauptattraktion auf der Herreninsel ist die Burg Herrenchiemsee. In den Prunkräumen von Ludwig dem Zweiten, im Wasserpark, in der Bildergalerie und im Garten des Schloßhotels. Im Jahre 1948 hat das ehemalige Kanonikerkloster Herrenchiemsee, genannt „Altes Schloß Herrenchiemsee“, ein historisches Denkmal gesetzt.
Frauenchiemsee, die viel kleiner und mit rund 300 Menschen bevölkert ist, wird im Volksmund als Frauinsel bezeichnet. Sie war der Pilgerort des heiligen Chiemsee Irmengards. Die freistehende Glocke ist eines der Markenzeichen des Chiemgau. Es gibt ein Freilichtmuseum mit Bildergalerie über die Chiemseemaler. Wenn Sie mehr über die in der 1820 gegründeten Künstlerkolonie Chiemsee lebenden und arbeitenden Menschen erfahren möchten, finden Sie sie hier.
Die Chiemsee Schifffahrtsflotte schwebt seit über 100 Jahren über das „Bayerische Meer“. Der Fuhrpark umfasst 14 Schiffe, die je 25 bis 350 Passagiere aufnehmen können. Aber nicht nur die Chiemseeinseln sind ein Ausflugziel. Es ist nicht weit zu den Chiemgaus Alpen. Letzteres ist für Kletter-, Wander- und Drachenfliegerei im Hochsommer geeignet.
Der Chiemsee – für Groß und Klein. Ein altehrwürdiges Festivalgelände wartet dort auf die Gäste. Vor einer verschneiten Winterlandschaft im Chiemgau bietet die „Inzeller Ballonwoche“ eine wahre Augenweide. Auch der “ Chiemsee-Sommer “ ist ein Highlight. Die Musikfestspiele werden jedes Jahr mitten im Juli in der Region Oversee am Chiemsee veranstaltet und sind eines der grössten Open-Air-Festivals in Europa.
Ein Spaziergang in die Heide am Chiemsee ist spannend, weil sich die Landschaft von einer anderen Seiten zeigt. Bayerns ältester Schlammbad, Bad Aibling, zieht die Erwachsenen an. Gewässergüte: „Lebendiger Chiemsee des Jahres 2014 “ Im Jahr 2014 wurde der Chiemsee mit dem Prädikat „Lebendiger Chiemsee des Jahres“ ausgezeichnet. Der Chiemsee trägt aufgrund seiner Grösse von rund 80 Quadratkilometer den Beinamen „Bayerisches Meer“.
Auch Herrenchiemsee, Frauenchiemsee, Kräutinsel und die gemeinschaftsfreie Schalch gehören dazu. Das Abwasser aus dem Umland wird seit 1989 nicht mehr in den Chiemsee, sondern in die umgebende Abwasserkanalisation eingeleitet. Der Chiemsee mit einer Wassertiefe von 73,4 Meter zieht im Hochsommer mit glasklarem Trinkwasser und einer Temperatur zwischen 20 und 23°C an.
Die Stadt Chieming und der Chiemgau wurden wahrscheinlich nach einem Graf namens Chiemo genannt. Der Chiemsee war anfangs beinahe drei Mal so groß. Das Ringkanalsystem rund um den Chiemsee wurde 1989 eröffnet, um eine weitere Verschmutzung des Sees durch Düngerreste und Abwasser zu verhindern. Eine Dampfschifffahrt zur Dameninsel oder zum Herrenchiemsee ist auch ideal für einen Ausflug.