Bernhard Pointner Inzell: Bernard Pointner Inzell

Karriere von Bernhard Pointner aus Inzell: Geschäftsführer der Milchwerke Berchtesgadener Land-Chiemgau eG. Rechtsanwältin Andreas Argstatter, Bernhard Pointner, Gregor Aicher, Stefan Gnadl, Konrad Hogger. Bernhard Pointner, Geschäftsführer der Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land, sagte: „Wir brauchen Vertreter in Vorstand und Aufsichtsrat. Bernhard Pointner begrüßte uns. Erstmals wird im Osten der Pointner Graben präsentiert und attraktive Topos beschreiben alte und neue Ziele rund um Inzell.

Milchprodukte von der Schokolade-Seite

CEO Andreas Argstatter stellte den Ehefrauen auf den Infoveranstaltungen der Käserei in diesem Jahr kurz die generelle Entwicklung des Marktes vor. Nach vielen guten Kontakten auf der weltweit grössten Bio-Fachmesse, der Messe für biologische Lebensmittel, ging Bernhard Pointner, Managing Director der Käserei, auf die speziellen Anliegen der Käserei ein und Georg Fischer präsentiert sich den Ehefrauen der Bauern als neue Produzentenberaterin und Ansprechpartnerin für alle Qualitäts- und Logistikfragen rund um die Milchsammlung.

Wie gewohnt waren die Bauernkränze in Inzell, Bergischgaden, Teisendorf und Gaißach, die traditionsgemäß im Frühling stattfinden, sehr gut besetzt; 650 Bauernfrauen zwischen Isar und Salzach waren der Einladung nachgekommen und haben sich im vergangenen Jahr über die Lage ihrer Käserei informiert. Für herkömmliche Vollmilch bezahlte die PM 37 Cents rein bzw. 41 Cents rein rechnerisch, für Bio-Milch sind es laut Argentinier nun über 50 Cents.

In der zweiten Jahreshälfte 2011 hat sich der Aufwärtstrend am Gesamtmarkt bereits verlangsamt, so dass für 2012 eine schwächere, aber trotzdem gute Markenentwicklung erwartet wird. Laut Pressemeldung sind von den 244 Mio. kg gesammelter Molkereimilch bereits mehr als 60 Mio. kg in Bio-Qualität, fasst Bernhard Pointner, der neue Direktor der Käserei Berg-Gadener-Land, zusammen.

Die Konsumenten verlangen zunehmend nach Bioprodukten mit regionaler Bezugnahme, so dass auch weitere Bio-Landwirte in die Käserei einbezogen werden können. Auch die jüngst aufgesuchte Firma BIO-Fach, in der die Käserei seit über 15 Jahren ihr ökologisches Alpenmilchsortiment vorstellt, um sich mit Abnehmern, Medienvertretern, Politikern und Akteuren der Bio-Branche über den Stand der Dinge zu informieren, trug zu dieser erfreulichen Entwicklung bei.

Die Messe-Schokolade mit über 15 Pralinen wird seit Oktober 2011 mit Bio-Kakao, fairem Milchzucker und neuer Bio-Alpenmilch aus der lokalen Käserei zubereitet. Frischjoghurt aus der Käserei wird demnächst in einem neuen saisonalen Sortiment von Pralinen von Robert Bosch mit Frucht- und Trüffelfüllung auf der Verpackung inszeniert. Dies vermittelt die Entstehung beider Brands im Fachhandel, denn die Gegend ist bei Konsumenten und Fachhandelspartnern bekannt und gilt als Feriendestination und Ursprung der Lebensmittel.

Pointner zufolge ist das Qualitätspferd, auf das sich die Käserei auch in Zukunft verlassen wird. Erst durch das Anbieten von Premium-Produkten mit eigener Historie konnte sich eine mittelgroße Käserei wie die Firma J. M. D. J. S. K. S. C. S. A. einen festen Platz sichern, der nun weiter ausgebaut werden muss. Pointner ist sich dessen bewusst, dass sich der Aufwand gelohnt hat.

Pointner dankte allen Bauern dafür ganz besonders, denn ohne die Unterstützung, das Engagement und die Unterstützung der Milchviehhalter wäre dies von einer Milchgenossenschaft nicht möglich. Mit den Milcherzeugern steht seit letztem Jahr ein Mann in enger Verbindung: Georg Fischer ist nun zusammen mit Matthias Mayer für die Qualitäts- und Logistikkommunikation zwischen Bauern und Molkereien zuständig.

Marianne Landauer aus Piding, der langjährig im Auftrag der Käserei, dankte Bernhard Pointner für ihr unermüdliches Engagement für die ländliche Landbewirtschaftung und die bedeutende Position der Frau auf den Bauernhöfen, die dort immer ihr Mann sein würde. Bernhard Pointner dankte allen Ehefrauen der Bauern für ihre gute Mitarbeit und die gute Rohmilchqualität.

In ihrem Jahr des Jubiläums – die Käserei wird 2012 ihr 85-jähriges Jubiläum feiern – wird die Erfolgsstrategie der Käserei fortgesetzt und neue Produkte wie z. B. Milch aus Bananen werden die Konsumenten auch in Zukunft für gesundes Essen inspirieren.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert