Xaver Greinwald: Xavian Greinwald

Die Xaver Schmid, GmbH & Co. Sylvia Hindelang, Birgit. Gréinwald Franz, Sedlmaier Ulrich, Hasch Wenzelaus, Sedlmaier Christian. („Bayersoien, = ein Dorf im Ammergau“ von Hans Greinwald). groom, Franz-Xaver Pfer Dettweiler, Werner Reitanlage Dettweiler Templhof Reinhardt, Esther Pferdebetrieb Reinhardt.

Der tragische Unfall – in Tutzing trauern – Starnberg

In Tutzing ging die Kunde wie ein Flächenbrand um: Der 18-jährige Fahrer, der bei einem furchtbaren Unglück zwischen Diemendorf und Tutzing am Montag Nachmittag ums Leben kam, war Xaver Greinwald. Jüngstes Mitglied von Martin und Martin Greinwald, der dritten Oberbürgermeisterin von Tutzing. Seitdem hat die traditionsreiche Traditionsfamilie – ihre Ursprünge als Angler am Ufer liegen mehr als 500 Jahre zurück – „große Betroffenheit und große Sympathie von vielen erfahren, aber es hilft uns auch“, wie Xavers 29-jährige Katharina Greinwald am Montag am Telephon sagte.

Sie muss vermutet haben, dass etwas nicht stimmt. Katharina Greinwald zufolge fuhr die Frau zum Unfallort, bevor die offiziellen Nachrichten die ganze Zeit vorlagen. Feuerwehrmänner aus Tutzing und Traubing mussten ihn aus dem Trümmerfeld schneiden. Einige von ihnen kennen Xaver Greinwald. Oberbürgermeister Rudolf Krug war schockiert über das Schicksal seiner Mitarbeiterin und ihrer Nachkommen.

Zu Beginn einer Sitzung am Donnerstag sagte er, die Nachrichten im Stadthaus hätten alle geschockt und fast lahmgelegt. Pater Peter Brummer, der „den Xaver“ seit seiner Kindheit im Kindergarten kennt, betete am Dienstagsabend zu seinen Nachkommen. Katharina Greinwald stellte mit Dankbarkeit fest, dass viele von ihnen in die Pfarrkirche am Ufer des Sees kamen, weit über ihre Angehörigen hinaus, die sich trösten wollten.

unseren Kunden die Schönheiten unseres Hauses zu präsentieren.

  • Für uns ist es Aufgabe, unseren Besuchern die Schönheit unseres Hauses zu vermitteln“, sagte Doris Rößle, Präsidentin des Tourismusverbandes Marktoberdorf, bei der Ausstellungseröffnung „Tourismus – Vergangenheit und Gegenwart“ im Rathaus. Zugleich beleuchtet sie einen speziellen Teil der Markoberdorfer Geschichte im Jahrestag des Aufstands, betonte Oberbürgermeister Werner Himmer.

Doris Rössle erinnert sich vor vielen Besuchern an die Entstehungsgeschichte des Tourismusvereins, der seine Ursprünge im 1884 entstandenen Verschönerungsverein hat. In diesem Zusammenhang bedankte sich die Künstlerin bei Frau Schubert Helfferich, die dem Verband viele Dokumente ihres Ehemannes übergeben und damit die Sammlung angereichert hatte. Er bedankte sich auch bei Ernst Rocholl, Philipp Schneider, Heinrich Sponagel und allen anderen Mitwirkenden.

Das Tourismusbüro wurde 1952 unter der Führung von Xaver Greinwald errichtet. Rößle unterstrich, dass sie sich besonders über den Ausstellungsbereich freut, der Ferienmöglichkeiten in Marktoberdorf für Menschen mit Behinderungen und barrierefreiem Fremdenverkehr aufzeigt. Oberbürgermeister Werner Himmer unterstrich die Schwerpunkte der Messe. Ein weiteres Panel stellt die Restaurants in Marktoberdorf im Laufe der Zeit vor.

Doch auch die Angebote für die Besucher und die Möglichkeit des barrierefreien Fremdenverkehrs kommen nicht zu kurz. Die Marktoberdorf-Stu??nenmusik hat die Ausstellungseröffnung musiktechnisch gestaltet. i Als Teil des Jubiläums ist die Schau bis zum 15. Oktober im Rathaus zu besichtigen.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert