Weserei Kandern: Die Weserei Kandern

In Kandern und vor allem in der Weserei spürt man sie – die berühmte badische Gastfreundschaft. Geschichtsträchtiges Gasthaus und Hotel „Zur Weserei“. Ihre Hotelbewertung / Hotelbewertung für Hotel Zur Weserei (Kandern Baden-Württemberg) jetzt abgeben! Herzlich willkommen im Restaurant & Hotel „Zur Weserei“ in Kandern. Vergleichen Sie die Hotelpreise und finden Sie den niedrigsten Preis für Zur Weserei Hotel für Ihr Reiseziel Kandern.

Historische Gaststätte und Gasthof zur Weserei in Kandern

Die Erfolgsstory unseres Gasthofes beginnt 1957 mit den beiden Familien Anna und Gerhard Kramer-Eichin. Sie haben im Jänner 1957 das „Historische Gasthaus zur Weserei“ eröffnet. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Wirtshaus zu einem renommierten Gourmet-Restaurant weit über die Grenzen von Kandern hinaus entwickelt. Die Gäste, die Kandern oder das Wirtshaus besuchten, erhielten so eine attraktive Unterbringung.

1991 übernahmen sein Vater Ullrich Kramer und seine Ehefrau Renate die Geschäftsführung des Wirtshauses. Dank der langjährig bewährten und loyalen Belegschaft ist es auch möglich, das hohe Qualitätsniveau eines renommierten Gourmet-Restaurants zu erhalten.

Historische Gaststätte und Gasthof „Zur Weserei

Mitwoch, 18.11.- Sontag, 20.12. Donnerstags, 24.12. Restauration zu! Geniessen Sie eine saisonal vielfach preisgekrönte Regionalküche und Bedienung in einem stilvollem, gemütlichem Ambiente von Marcgräfler. In den vergangenen drei Dekaden hat sich das traditionsreiche Haus bei Feinschmeckern im In- und Ausland durchgesetzt. Eigenkreationen der Spitzenküche, Fluss- und Seefisch, Wild-Spezialitäten sowie baden-württembergische, französiche und schweizerische Raffinessen runden ein reichhaltiges Menü ab.

Der Vermieter

Seit 1877 besitzt die Firma Kramer das traditionsreiche Wirtshaus “ Zur Weserei „. Heutige Vermieter Ulrich und Renate Kramer-Eichin führen in der vierten Gen. Alles begann, als Johann Georg Kramer, Brauereibesitzer und Gastwirt von Müllheim, 1877 die frühere Mensa der Markgräfler – Bergwerksverwaltung erwarb.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Katharina Barbara Langendorf führte er das Weingut, das wie ein Landsitz aussah, und brachte in der Weserei Biere. Er verkaufte das Grundstück an seinen Sohne Johann Georg junior, der im gleichen Jahr Emilie Asal aus Endenburg geheiratet hatte. Damals war die Weserei noch fÃ?r ihr gutes GetrÃ?nk bekannt â“ viele kamen wegen des frischen Bieres vorbei und Käse

Sie übernahmen jedoch den Sohne von Johann Georgs Geschiedenen Alice aus ihrer Heirat mit dem Zuckerbäcker Eugen Eichin: Gerhard Kramer-Eichin (geboren am 14. Jänner 1920 in Basel) wächst als Kind der Wirtsleute der Weserei auf. Später Gerhard hat eine Ausbildung zum Küchenchef in Todtnau absolviert. Für Die Weserei hat nun eine neue Ära begonnen.

Anstelle von früher für 30 Gäste gab es nun Plätze für 120. Zusätzlich auch die Innenräume hat ein frisches Aussehen bekommen. Gerhard Kramer-Eichin hat aus dem einfachen Restaurant mit seiner kulinarischen Kunst ein Gourmet-Restaurant entwickelt, das nun im Rahmen der âChaîne von Rôtisseursâ vertreten ist. Zusätzlich über glänzte für die Weserei in den 60er Jahren und Anfang der 70er Jahre auch ein Michelin-Stern.

In die Fußstapfen seines Eigentümers, Ullrich Kramer-Eichin, trat der Hausherr auf früh. Zurück in der Weserei war Ulrich Kramer-Eichin Inhaber eines lange im Bau befindlichen und im Jahre 1987 fertig gestellten Hotelgebäudes. Seither verfügt Weserei zusätzlich über 18 Doppel- und sieben Einbettzimmer sowie eine Sitzgruppe. 1991 heiratet Ullrich Kramer-Eichin seine Ehefrau Renate, die auch aus dem Hotelbereich stammt.

In der Weserei hat sie ihre Lehre abgeschlossen. Über die Ortschaften Oberkirch, Klosters in der Schweiz und âLe Meridianâ in London kehrte sie zu ihren Ursprüngen zurück: Gemeinsam mit ihrem Mann übernahm eroberte sie im Jahre 1991 die Weserei. Durch ihre freundliche Art kümmert sie sich um das Wohl von Gäste im Hause für – und den beiden Kindern des Ehepaares Julia und Peter, während ihrem Mann das Regiment im Küche und auf der Geschäftsseite des Hotel führt.

Besonders wichtig ist den Gastwirten die Nachwuchsförderung, die Gerhard Kramer-Eichin bereits unterstützt hat: Seit 1955 bildet die Weserei rund 100 Auszubildende zu Köchen sowie Hotel- und Restaurantfachleuten aus. Herr Ullrich Krämer ist ordentliches Vorstandsmitglied von Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer. Der Verband ist Mitglied der Industrie- und Handelskammer.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert