Wellenschwimmbad: Wellenbad
Das Wellenbad ist ein Schwimmbad, in dem Wellen durch eine Wellenmaschine künstlich erzeugt werden. Erleben Sie Ihre Freizeit im beheizten und neu gestalteten Wellenbad – einzigartig in der Region. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit „Wellenschwimmbad“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Besichtigen Sie das Wellenbad Markwasen in Reutlingen. Nach einer langen Anziehungs- und Renovierungsphase hat das Solewellen-Freibad Bad Rappenau seine Pforten wieder geöffnet.
Wellengenerierungstechnik „>Editieren | /span>Quelltext bearbeiten]>
Das Wellenbecken ist ein Schwimmbecken, in dem mittels einer Wellmaschine künstliche Schwingungen ausgenutzt werden. Das gibt den Badegästen das Gefuehl, in der Surf zu baden. Das Gerät wird in der Regel für einige wenige Augenblicke regelmässig angeschaltet und nicht permanent in Betrieb genommen. Man unterscheidet verschiedene Arten von Wellenanlagen. Welches davon zum Einsatz kommt, richtet sich vor allem nach der Badgröße und der angestrebten Wellengröße.
Bei kleinen Pools wird Pressluft auf die Wasserfläche aufgeblasen, so dass kein pendelndes Leitungswasser auftritt. Bei mittleren Wellendurchmessern werden dagegen meist Verdrängerkörper oder oszillierende Messer mit pneumatischem (indirektem) oder mechanischem (direktem) Vorschub eingesetzt. Als weitere Möglichkeiten bieten sich „ziehharmonikaartige“ Bälge an, die sich durch den Druck der Luft komprimieren und so das Leitungswasser wieder herausdrücken oder offen halten und so wieder einsaugen.
Bei großvolumigen Bädern wird in der Regel eine große zusätzliche Wassermenge (Pendelwasser) aus einem wenige m höheren Speicher in das Wellenbecken eingespeist, das die Wellen durch rasche Verschiebung auslöst. Dann wird das Wasser des Pendels ständig aus dem Waschbecken in den Behälter gepumpt. Durch diese Technologie können auch Wellenganghöhen von bis zu 3 m erreicht werden.
Bei manchen Wellenbecken ist es auch möglich, die brechende Wellen mit einem Surfboard zu reiten. Bei Systemen mit pendelndem Leitungswasser wird der Wasserstand vor dem Start des Wellenbetriebs gesenkt, damit das Leitungswasser während des Wellenbetriebs nicht überläuft. Sehen Sie sich die Geschichte der Wellenmaschine an. Das Wellenbad stellt höhere Ansprüche an Betreuer und Bademeister. Manche Sportler schätzen ihr Können auch unter den schwierigen Bedingungen, die durch die Wellen verursacht werden, zu hoch ein.
Deshalb verzichtet der Wellenbadbetreiber in der Regel auf große Höhen. Chloriertes Reinstwasser muss kontinuierlich durch das Wellenbad und ggf. die Wellenräume außen und im Wellenbetrieb fließen. Bei Verwendung eines separaten Tanks für das Absenkungswasser muss das Löschwasser auch dort nach DIN 19643 zirkuliert und chloriert werden, wenn der Zwischenspeicher länger als 20minütig ist.