Weingarten Ratzinger Höhe Speisekarte: Weinberg Ratzinger Höhe Menü

Das Gasthaus Weingarten hat sein Titelbild aktualisiert und die Leichtathletikabteilung beim Wandern von Rimsting auf die Ratzinger Höhe erwischt. Angefangen hat alles auf dem „Erlebnisweg“ bis zum Gasthaus Weingarten. Die heutigen Karikaturen wurden von führenden Mitarbeitern des hof himmelsbacher diner PDF verstanden. (!) den Ratzinger-Preis.

Blatt 5

Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Zu Füßen des Wendelsteins befindet sich unser von den Inntalern umrahmtes Wohnhaus mit fantastischem Ausblick auf das oberbayrische Imntal. Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Wilkommen in unserem wunderschönen Gastgarten mit seinem herrlichen Gebirgspanorama. Hier können Sie den Ausblick vom Ästergebirge auf die Gipfel des Karwendl geniessen.

Motorradfahrer erwünscht! Die Biergärten mit Rundblick in der Mitte des Bayerischen Waldes:) Wir sind die neuen Mieter und warten schon auf den einen oder anderen. Motorradfahrer erwünscht! Motorradfahrer erwünscht! Motorradfahrer erwünscht! Motorradfahrer erwünscht! Die neue Mannschaft der Burger Alm begrüßt Sie. Werden Sie unser Kunde und geniessen Sie unsere köstlichen, immer frischen Gerichte und ein leckeres Minigolf.

Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Geniessen Sie ein paar nette Stundchen mit uns und verlassen Sie den Alltagsstress. Keiner der Biergärten im klassischen Sinne: man trinkt in der kleinen Kneipe, sitzt auf dem Gelände neben dem Durerhasen und geniesst den gemütlichen sommerlichen Abend in der Stadt.

Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Schöner Garten mit Blick auf das Neckartal. Motorradfahrer sind herzlich eingeladen! Wilkommen in unserem Gastgarten Alte Kräne, sicherlich einer der schoensten Orte Würzburg´s. Motorradfahrer sind herzlich eingeladen!

de. txt beim Master – Impaktzentrum

Georg W.B.M. Co. und Mill. A., bzw. K. H. No. C. J. Str. G. D. R. F. a. Prof. Kl. u. Paul II. Johannes Paul II. ca. P. V. e.V. z. L. So. et al. e. E. e. I. Sa. Bekl. e.g. T. Mr. Inc. s. e. Abs. Corp. Az. Z. Ltd. Fr. U. Red.

Frau op. Sal. Chr. Ed. Jr. Sep. So genannte SPVGGG. i.e. Th. i.e. Mi. Ev. S.A. Friedrich II. ca. Jr. min. Mon. n.V. Theke.

Zuschauertribüne

Ebenfalls am Start: die beiden SVS-Sportler Simon Schießler und Stéphanie Geier. Simon konnte als Elfter ein hervorragendes Resultat vorweisen. Stéphanie konnte auch nachholen. Im Jahr 2019 können Simon und Stéphanie wieder am Netz sein. Die beiden sind erst im ersten Jahr unter 18 Jahren erfolgreich bei den oberbayrischen Meistertiteln Am Abend des Jahres 2010 machten sich die beiden auf den Weg nach München.

Bei den Weitsprüngen erreichte Caroline ihre Bestplatzierung. In der Hochsprungprüfung landet sie mit 1,39 Metern auf dem neunten Startplatz, ein Vorsprung auf sie. Auf einer Höhe von 1,49 Metern hatte sie viel versprechende Aussichten. Stéphanie Geier: Achter Sprung (1,44 m), Elfter Speerwurf (23,46 m), Dreizehnter Sprung (4,56 m), Vierzehnter Hürde (18,41 sec), 17ter Schuss (7,96 m); Caroline Geier: Acht.

Wechselsprung (4,83 m), = Klubrekord, Neuntel Sprung (1,39 m), 14tel Speerwurf (20,95 m), 15tel 100 Meter Hürde (18,55 sec), 18tel Kugelstoßen (7,41 m). Jakob Schießler (Bild) stand dem Wettkampf gegenüber. Mit Christian und Simon Schießler erzielten die fünf weiteren SVS-Athleten gute Plätze. Beim Triathlon wurde sie Siebte mit 984 Zählern.

Anna Schießler (992 Punkte) landet zwei Mal vorne, nur 30 Zähler vom dritten Platz weg. Anna Grießbeck 21., Laura Ringler 29. Platz Anna Grießbeck, Denise Obermaier, Mia Drese und Anna Schießler erreichten einen guten fünften Platz in der 4x50m-Staffel (33,26 Sekunden), ganz in der Nähe des U12-Vereinsrekords, der seit 1985 32,85 Minuten beträgt.

Simon Schießler und Stephanie Geier ist es gelungen, die Qualifikation für die Bayrische Mehrkampfmeisterschaft zu gewinnen. Simon erzielte mit 654 Punkte im Dekathlon der U 18 ein Endresultat, das ihn im vergangenen Jahr unter die 20 besten Allrounder in Bayern brachte. Auf über 100 Metern (12,39 Sekunden), im Wegsprung (5,52 Meter) und Shot Put (10,04 Meter) konnte er seine Bestnoten aufholen.

Mit neuen Höchstleistungen über 800 Meter (2:47,79 Minuten), im Sprung (1,44 Meter), Shot Put (8,58 Meter) und Speerwurf (24,98 Meter) übertrifft Stéphanie die erforderlichen drei. 300 Punke um 16 Punke im Mehrkampf der U 18. Dummerweise verpasste ihre kleine Tochter Karoline 39 Zählzeiten, trotz eines neuen Rekordes im Put (7,93 m) und einer Erhöhung im 800-Meterlauf („2:45,67 min“).

Der 13-Jährige Jakob Schießler konnte im Kugelstoßen auf die oberste Stufe klettern. Er erreichte eine zweite kräftige Zunahme im Wegsprung. Bei den Weitsprüngen konnte sie mit 4,25 Metern den zweiten Rang erreichen. Mit 103 Sportplaketten erreichte der SVS 2017 den zweiten Rang in der Gesamtklassement für Clubs mit bis zu 1500 Mitgliedern.

Im Jugendranking mit 79 Plaketten kam auch noch der erste Rang heraus. Der Vizemeister im Hochspringen (1. 31 m) und Kugelstoßen (8. 12 m) wurde Jakob Schießler (M13). Leo Schrei (M11) wurde mit 6,18 sec. Erster im 35m-Lauf und im 35m-Hindernislauf guter Vierter.

In der W10 wurde Anna Schießler mit 6,40 Sekunden Dritte im 35m-Rennen, Denise Obermaier kam mit 6,50 Sekunden Rückstand auf den vierten Rang. Rang 7 bedeutete für Anna Griesbeck 6,52 Sek. Denise Obermaier wurde mit 7,12 Sek. Zweite im 35m Hindernisparcours, Anna Schießler (5. Rang, 7,73 Sek.) und Anna Griesbeck (6. Rang, 7,83 Sek.) komplettierten das Resultat.

In der Sprungschanze landeten Anna Griesbeck mit 1,05 Metern auf dem 4. Rang, die beiden Herren haben jeweils 1,00 Meter erreicht (Platz 6 und 7). Simon SCHÜSSLER vertrat am 27/01. 18. den SVS bei den Bayrischen Staatsmeisterschaften in München. 3 Woche nach den Bayrischen Meistertiteln in den einzelnen Disziplinen fanden in Fürth die Bayrischen Hallenmeisterschaften statt.

Die SVS hatte mit Caroline Geier und Simon Schießler zwei Repräsentanten unter den vielfältigsten Sportlern der Regions. Simon, der als Zwölfter ins Ziel kam, wurde Zwölfter Nur eine unbefriedigende Performance im Stangensprung verhinderte eine Besserung. Auch in den vergangenen Sportarten zeigte er eine beeindruckende Performance und wurde Zweiter in 3:03,07 Min. Am Samstag, den14. Januar, stand die U18 der Sportler des Verbandes der Leichtathletiker Stephanie und Caroline Geier sowie Simon Schießler auf dem Spielplan der Münchner Landesmeisterschaft.

Für Stéphanie, die nur die Direktqualifikation über 60 Meter um 3 Hundertstelsekunden verpasst hat, war die Fahrt nahezu erfolgreich. Die beiden erzielten ähnlich gute Ergebnisse über 60 Meter Hürden: 10,97 Sekunden für Stefanie, 11,05 Sekunden für Caroline. Auf über 200 Metern absolvierten sie ihren Run nahezu gleichzeitig, wodurch Stéphanie wieder vorn lag (28,84 Sek. bzw. 28,90 Sek. mit den Plätzen 11 und 12).

Erstmals unter 8 sec. fuhr Simon die 60m. Er war bei den Bergrennen Kampenwandlauf 46:40 min (10. Rang M 40), Schuhebräualmlauf 46:19 min (6. Rang M 40) dabei. Jenuwein startete auch bei den Halbmarathons: 1:35,44 h (7. Rang M 40), Waginger Seelauf 1:28,09 (2. Rang M 45) und Simsseelauf 1:32,02 (4. Rang M45).

Am Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg wurde er mit 3:25:10 Stunden Gesamtrang elfter und 41. insgesamt und gratulierte zu diesen großartigen Auftritten! Noch konnten wir nicht so viele Trainingseinheiten abschließen, aber vier Sportler haben sich entschlossen, sofort zu starten: Jakob & Simon Schießler und Lucia & Severin Antretter.

Jakob und Severin war die Ausgangshöhe von 1,62 Metern noch zu hoch. Simon ist am weitesten oben aufgestiegen. Nur 13 bayrische U16 Athleten sprangen 2017 in seinem Lebensalter mehr! Bedauerlicherweise waren die Pisten durch den Niederschlag an den Tagen vor dem Rennen nicht in bestem Zustand. 2. Mit 11:04 Minuten war Severin Anthretter Erster in seiner Jahrgangsstufe.

Im 10,55 km langen Hauptlauf belegten Lucia Antretter und ihr Vereinskollege Andreas Scheibenzuber mit 50:21 Minuten den dritten Rang in ihrer Jahrgangsstufe. Zu den Gewinnern gehören Anna und Simon Schießler, Lucia Antretter. Mit Michael Hoffmann (1:28,35 Stunden, 5. Rang M30, Gesamtrang 15) und Stefan Jenuwein (1:32,02 Stunden, 4. Rang M45, Gesamtrang 28) wurden die absoluten Spitzenergebnisse erzielt.

Über 300 Höhenmeter hat Simon Schießler gewonnen, Platz zwei im Sprung und Platz drei im Disko. In der U14 wurde sein Kumpel Jakob zwei Mal Vierter im Kugelstoß und Weithinaus. Bei den Damen kletterte Stephanie Geier fünf Mal auf das Podium. Lucia Antretter war bei der U 18 die Bestplatzierte im Diskuswerfen, kurz vor Katharina Geier.

Als Ersatz-Staffelläufer konnte Alyssa Klug die gute Leistung des Klubs u.a. mit einem dritten Rang im Schuss ergänzen. Bei der W09 gewann Anna Schießler alle Disziplinen ihres Triathlons und belegte mehr als 100 Zähler vor dem Zweitplatzierten. Die Einzelergebnisse: >Lucia Antretter (U18): DISKUSWURF: 16,58 Meter; 100M: 15,26 Sekunden; BREITE: 4/4,19 Meter; 4x100M: zwei.

57, März >Katharina Gül er (U18): DISKUSWURF: 2×16,55 Meter; Dehnung: 5×3,68 Meter; BALLHUB: 5×7,55 Meter; 4x100M: 2×57,03 Sekunden >Caroline Gül (U16): HOCHSPRUNG: 1×1,40 Meter; Dehnung: zwei. 4,62 Meter; DISCUS CAST: 4 /19,73 Meter; 4x100M: 4 /57, 2003 >Stephanie Gerber (U16): HIGH JUMP: 4 /1,35 Meter; EXTENDANCE: 4 /4,54 Meter; DISCUS CAST: 4 /17,34 Meter; 100 Meter: 4 /13,79 Sekunden ; 4x100M: 4 /57 Meter.

Alyssa Klug (U16): KUGELHUB: 3/5,87 Meter; ENTFERNUNG: 5/3,92 Meter; DISCUS CAST: 4/16,04 Meter. Anna Schießler (W09): DREIKAMPF: 971 Zähler; 50M: 8.65 Sek. WIDTH JUMP: 3.41 Meter; BALL: 20.50 Meter. vorwärts: 3/5,07 M. Jacob Schießler (U14): 75M: 12.22 Sek. ; Verlängerung: 43.65 Meter; BALL STROKE.

Timothée Bels (M08): DREI Kämpfe: 2/438 Zähler; 50M: 10.64 Sek. Entfernung: 2.33 Meter; BALL: 18.50 Meter. Vincent Stöhr (M08): DREI Kämpfe: 609 Punkt; 50M: 9.45 Sek.; BREITE: 2.86 Meter; BALL: 19.50 Meter. In der Mädchenklasse W 15 siegte Caroline Geier im Wurf und im Wegsprung und wurde Dritte im 100-m-Lauf.

Im 100-Meter-Rennen, Wegsprung und Speerwerfen gewann ihre kleine Tochter Stefanie die Silbermedaille. Die in der U 18 gestartete Katharina F. A. ging als Zweite durch den Diskus- und Wurf und wurde Vierte im Wegsprung und Siebter im 100-m-Lauf. Lucia Antretter wurde auch Vierte im U18-Speerwurf, Fünfte im Wegsprung und Sechste im 100-m-Lauf.

Simon Schießler gewann die Jacks vom Typ F15 im Hoch- und Discuswurf und wurde Zweiter im Wegsprung. Lorenz Schmid gewinnt bei der Meisterschaft im Wurf und belegt den zweiten Platz in 100 Meter Run und Wegsprung. Bei den M13 belegte er in der Klasse M13 den zweiten Platz im Sprung und den dritten Platz im Sprung.

Im Hoch- und Wegsprung belegte Jakob Schießler (M12) den vierten Platz. Kurzdistanz-Sprint, Ballwurf, Wegsprung und 800m Run mussten absolviert werden. Im Sprint, Wegsprung und Ballwurf haben die Kleinen ihre Leistung gesteigert. Von Rimsting bis zur Ratzinger Höhe hatte die Leichtathletik-Abteilung ein fantastisches Klima.

Wir starteten auf dem Abenteuerweg bis zum Weingarten. Bestes Ergebnis erzielte Caroline Geier: Vierte im Fünfkampf mit der jungen Frau auf Platz 15 Mit einer Gesamtnote von 333 Zählern lag sie nur 30 Punkte hinter dem dritten Platz. Im selben Alter wurde ihre kleine Tochter Stéphanie mit 2.100 Zählern Sechste in der Gesamtwertung.

Bereits bei seinem ersten Leichtathletik-Wettbewerb belegte der Newcomer Simon Herda den vierten Platz. In der Fünfkampfwertung der Jungen Männer erzielte er 2. 030 Zähler, unter anderem dank einer Hochsprungleistung von 1,44 Metern, dem besten Resultat seiner Altersgruppe M14. Ewelina Herda und Katharina Geier wurden in der Damenjugend der Klasse V18 in drei Sportarten registriert.

Katharina Geier warf ihre Wurfvorrichtung auf 7,16 Meter, was ihr den 9. Die 2,65 Kilometer lange Strecke in der U18 (!) gewann Lucia Antretter (Zeit: 12:43 min). Bei den U8-Klassen wurde Tymon Brzezi?ski mit 3:26 Minuten Vierter, nur eine Minute hinter der dritten.

Bei den Großen war der Run 6,2 Kilometer lang, bei den Kindern 1,2 und 2,2 Kilometer. Der Adventslauf begann 1987, als der Run noch rund um den See stattfand. Der Gedanke für diesen internen Durchlauf hatte der ehemalige Abteilungsleiter und Ausbildungsleiter Hans Buchner.

In den Jahren 1994 bis 2006 fand das Rennen rund um den Ringser See statt. Er war bei den Bergtouren dabei: Heuberglauf 32:06 min (2. Rang M 45), Ästenlauf 35:54 min vor Ort (2. Rang M 45). Jenuwein startete auch bei den Halbmarathons: 1:32,37 h (2. Rang M 45), 1:29,33 (4. Rang M 40) und Simsseelauf 1:30,37 (3. Rang M45).

Er beendete den sagenumwobenen Berlin-Marathon mit 3:14:58 Stunden auf Rang fünfhundert in der M45 und 3205 von 36.054 Teilnehmern in der Gesamtklassement. Lucia und Severin Antretter waren sehr erfolgreiche Siegerinnen. Die Lucia Antretter gewinnt mit 4:08 Minuten die gesamte 1,2 Kilometer lange Strecke.

Anna Schießler belegte in der U10-Klasse den zweiten Rang im 800m-Rennen. Einen dritten Rang holte sich Timothée Bels in der U8-Klasse im selben Jahr. Eva Köttner belegte im 1,2 km-Lauf den 5. und Ewelina Herda den 5. Rang (beide U16). Sie haben sich im Ballwurf, Wegsprung, 30 oder 50 Meter Run und im Dauerlauf über 800 Meter gemessen.

Im Sprint, Wegsprung und Ballwurf haben die Kleinen ihre Leistung gesteigert. Herzlichen Dank auch an Barbara Schießler und Sabine Albrecht für die Unterstützung beim Sportfestival! Severin Antretter (800 Meter, erster Rang, 2:39 Minuten, drei Kämpfe erster Rang), Severin Antretter (800 Meter, dritter Rang, 2:55 Minuten, drei Kämpfe dritter Rang), Schießler Jakob (drei Kämpfe dritter Rang), Leonie Obermaier (drei Kämpfe zweiter Rang).

Katharina Grün (Triathlon-Zehnter) und Marina Künzner kamen auf weitere gute Platzierungen. Bei der 5 Kilometer langen Wanderung belegten die beiden Zweiten in ihrer Altersgruppe das Zweite. Josef und Martin Baierl, auch 5 Kilometer lang, kamen auf dem 5 Kilometer langen Run auf weitere gute Runden.

Für die Beteiligten von SVS ein tolles Resultat! Im Wettkampf des BLSV-Kreises Rosenheim um die meisten Sportplaketten in der Jugendrangliste belegt die Abteilung Leichtathletik den ersten Rang In der Gesamtrangliste mit den Großen den dritten Rang. Das Wetter hat uns sehr gut gefallen und wir hatten wieder eine gute Ausstrahlung. Franziska Milkreiter, Eva Köttner, Simon Schießler und Matthias Gartner gewannen die Staffeln mit 50:28 Minuten.

Auch in der Endausscheidung hätte sie den 12. von 18 Saisons erreicht. In der U-Serie gewann Caroline Geier vor ihrer Schwester Stefanie in der U14 Maria Sachmalieva in der U12. Auch in der U10-Klasse wurde Anna Schießler Siegerin.

Natürlich waren wieder einige Athleten der SVS am Anfang des Adlerlaufs. Bei der 5 Kilometer langen Wanderung erreichten die Teilnehmenden der SVS die ersten drei Platzierungen in einer Altersgruppe. Vor Gerda Zehentner und Barbara Schmidbauer setzte sich die junge Sängerin durch. Er war bei den Bergrennen Heuberglauf 32:36 min (3. Rang M 40), Läufer 35:16 min (3. Rang M 40) und beim Brunsteinlauf 54:58 (9. Rang M 40) dabei.

Außerdem war Jenuwein noch beim Halbmarathon 1:26.19 h (8. Rang M 40) beim Auftakt. Bei dem Baden Marathon in Karlsruhe wurde er in der M 40 Kategorie (62. Platz) mit 3:14:32 Stunden Zehnter. Simon Schießler (Klasse U 14, zweiter Rang, 4:12 min), Severin Antretter (Klasse U 12, dritter Rang, 4:17 min) und Marvin Ruf (Klasse U14, vierter Rang, 4:29 min) zeigten sich sehr zufrieden.

Auch Inna Sarsky (U 10), Helen Ruf und Maria Sachnalieva (U12) und Jakob Schießler (U 10) erzielten gute Plätze auf großen Feldern. Marvin Ruf, Helen Ruf, Simon Schießler, Severin Antretter and Jakob Schießler. Mit 1:45:42 Uhr kam Thomas Sandbichler auf den 14. Rang in der M 30 und Andreas Scheibenzuber mit 1:52:48 Uhr auf den 29. Rang in der M 45 Beim Herbstfest des TSV 1860 Rosenheim, beim Badelauf von Bad Feilnbach nach Bad Aibling und beim Marathon in Karlsruhe waren diverse Athleten der Leichtathletik-Abteilung dabei.

Auf der Herbsttagung gewann Simon Schießler in der M12 in 2:54,97 Min. beim 800m-Rennen. Außerdem wurde er Dritter im Sprung mit 1,20 Meter und 4,08 Meter im Sprung. In 8,91 Sekunden gewann sein Geschwister Jakob die M9 über 50 Meter und mit 3,25 Metern im Wegsprung.

Nicki Albert wurde ebenfalls Dritter in der W13 mit einem Sprung von 1.30m und einem Sprung von 3.89m. Im Badelauf erreichte Andreas Scheibenzuber mit einer Zeit von ca. 55,21 Stunden den 52. Rang in der schwer belegten M40 ( „100 Teilnehmer“) er musste den verhältnismäßig hohen Außentemperaturen Rechnung tragen und lag über 10 Minuten über seiner Zeit.

Im Gesamtklassement für Männer und Frauen belegte Ricarda und Lothar Walter je den zweiten Rang. Beim Marathon in Karlsruhe belegte Stefan Jenuwein mit 3:14,32 Stunden den 5. Rang und wurde 16. in der Klasse M40 und 62. von 972 Teilnehmenden.

Zusätzlich zum Ballwurf und 800m Run mussten 25m Schwimmstrecke, 30 oder 50m Run und Wegsprung absolviert werden. Ein Spaziergang ohne besonderes Highlight, aber mit viel „Umgebung“ und viel „Ruhe“. War der Schlossfeldlauf des SC Aising-Pang noch ein Run ohne Zeitmessung, so war für den Attlerlauf in der entsprechenden Altersgruppe eine gute Zeit das Achtfache.

Im Jahr 2014 konnten beim Attraktiven Rennen am Samstag einige Podiumsplätze und weitere gute Platzierungen für die SVS erreicht werden. Bei der 5 Kilometer langen Wanderung erreichten die Teilnehmenden der SVS die ersten beiden Platzierungen in einer Altersgruppe. Siegerin in der Kategorie war Frau Janura vor Frau Anne-Marie Mauker. Auch Elisabeth Köhler verfehlte mit Rang 4 das Podium kurz.

In der Kategorie Männer wurde Lothar Walter Zweiter Wolfgang Köhler erzielte wie seine Ehefrau Vierter: Weitere Platzierungen: Plätze in der entsprechenden Altersklasse), Anneliese Obermaier (10. Platz) und Josef Pauker (5. Platz). Unglücklicherweise haben nur wenige Schüler am Rennen teilgenommen. In diesem Jahr startete Stefan Jenuwein bei den Rennen: Simsseelauf Halbmarathon 1:29,22 (5. Rang M 40), Halbmarathon von Bad Reichenhall 1:27,35 h (11. Rang M 40), Halbmarathon von Bad Aibling nach Bad Feilnbach 1:27,49 h (1. Rang M 40).

Der Jenuwein gewinnt unbestritten in der M 40 Kategorie und ist auch in mehreren Abfahrten dabei: Jenuwein: Der Kampenwandlauf 43:47 min (6. Rang M 40), der Heuberglauf 31:59 min (6. Rang M 40) und der Kampenwandlauf 36:32 min (8. Rang M 40). Er wurde in der sehr guten Zeit von 3:09.01 Stunden in der M 40 auf Rang vierundzwanzig und erreichte über 5000 Teilnehmer in der Gesamtwertung von Rang zwei.

In der Altersgruppe M 40 wurde Stefan Jenuwein 5. (von 44) mit 1:29,22 Stunden Andreas Scheibenzuber wurde 19. (von 71) mit 1:46,14 Stunden in der M 45. Bei den Herren (Christian und Marinus Ladner, Herbert Waldherr und Vitus Auer) war es “ unglücklicherweise “ nur für den vierten Rang in einem harten Wettkampf mit 1:36,49 Stunden knapp dahinter kam die „Studentenweltmacht“ (u.a. mit Jonas Auer und Jan Lamminger von SVS) mit 1:37,17 Stunden ins Ziel. 2.

In diesem Jahr belegten die Frauen der SVS das Podium und belegten in der Aufstellung Erika Peters, Sabine Auer, Helga Neugebauer und Stephanie Kraus in einer Zeit von 1:55,59 h. auf dem 3. auf dem 1, 20 Kilometer langen Schullauf die folgenden Plätze: Simone Schießler Zweiter U 12, Maximilian Haas Achter U 12, Jakob Schießler Dritter U 10, Ludwig Haas Siebter U 10 und Eva Köttner Vierter U14 – Bei Regenwetter ging nur eine kleine Runde auf eine Tour auf den Auer Berg.

Eine kurze Steigung führte uns zu unserem Reiseziel, dem Kematener Weingast. Zu den Neuerungen zählten neben Impactball-Werfen und 800m Laufen auch 25m Schwimmtraining, 30m Run und Zonensprung. Größere Söhne und Töchter mussten etwas größere Distanzen laufen. Beim Triathlon der Mädchenklasse W 11 belegte Stefanie und Caroline Schießler die ersten und dritten Ränge Jakob Schießler wurde Dritter in der 8 und sein Sohn Simon noch Zweiter in der 11. und Caroline und Stéphanie im Gesamtklassement 800m Unser Foto zeigte alle Erfolgsschülerinnen zusammen mit unseren Instruktoren Sabine Auer, Sabine Albrecht und Christian Ladner.

Die Leichtathletik war mit knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Athletiklauf 2013 dabei. Organisatorisches, Unterstützung auf der Rennstrecke, Lunch nach dem Rennen waren wie immer sehr gut. Bei der 5 Kilometer langen Wanderung erreichten die Mitglieder der SVS die ersten sechs Platzierungen in einer Altersgruppe. Vor Barbara Schmidbauer, Elisabeth Dürmaier, Annemarie Pauker, Gerda Zehentner und Elisabeth Bitter siegte sie.

Im Herrenrennen wurden Lothar Walter, Georg Bitter und Peter Schmidbauer 2. bis 4. und Hans Buchner wurde beim 5 km-Lauf Dritter in seiner Jahrgangsgruppe. Ein ausgezeichneter Dritter ging an die SVS-Jugendstaffel beim Rosheimer Stadtlauf.

Constantin Geier, Jonas Auer, Simon Schießler und Jonas Wanschka überquerten die Ziellinie auf der 10 km langen Strecke mit einer Zeit von 43:48 min. In der Gesamtrangliste der 12 Jahreszeiten für Erwachsene, Jugendliche und Schüler war es ebenfalls der drittplatzierte. Johanna Koula wurde Dritte in der Altersgruppe W9, es folgten die beiden jungen Damen Obermaier, Maria Lauterborn und Fiona Ken.

Mit dabei waren außerdem Eva Köttner, Jakob Schießler, Philipp Drexl und Felix Kemnitzer. In ihrer Altersgruppe haben sie immer gute mittlere Plätze eingenommen. Der Gasthof überrascht mit einer ausgezeichneten Speisekarte. Die Freizeitbahn hat bereits einen fixen Stellenwert im Veranstaltungskalender der SVS. Die Fahrt verlief wie gewohnt ohne Zeitmessung.

Herbert Waldherr von der Sportabteilung des SVS kam von den Weltmeisterschaften in Chieming mit einem dritten Rang zurück. Den 7840 Meter langen Kurs meisterte er in gut 33:30 Minuten und erreichte in seiner Altersgruppe das Podium. Constantin Geier wurde 6. in der Jugendklasse M15 Nach 9:26 min überquerte er die Ziellinie auf 2140m.

Als Preisträger erwiesen sich die beiden Pendelstaffeln der gemixten Jugendlichen U 12 mit Stephanie Geier, Maximilian Haas, Caroline Geier, Simon Schießler und Manuel Lauterborn. Auch in der M11-Jugend erzielte Simon Schießler einen Dreifach-Triumph: Er war Erster im Sprung, im 30-Meter-Hindernis-Sprint und im Medizinball-Kick. Den ersten Rang im Sprung auf der W12 holte sich Nicki Albrecht.

Weitere Podestplätze gab es für Manuel Lauterborn (30-Meter-Lauf), Jakob Schießler (Medizinball), Nicki Albrecht (Kugelstoßen), Stephanie Geier (30-Meter-Lauf, 30-Meter-Hindernislauf, Medizinball). Schon 1978 organisierte der SVS einen Triathlon aus Radsport, Schwimmsport und Läufer. Die SVS-Staffel der Herren mit Starter Herbert Waldherr und den anderen Läuferinnen Andreas Scheibenzuber, Christian und Simon Ladner belegte einen ausgezeichneten dritten Rang.

Von allen 36 Geschwadern (Männer, Männer, Männer, Frauen, gemischt ) war auch der 7. Rang Weitere Geschwader mit dabei. 6. Rang bei den Männern (u.a. mit Marinus Ladner und Jonas Auer), 6. Rang bei den Mädchen (u.a. mit Stephanie Kraus und Michaela Lanzinger) und noch 3. Rang gemischt (u.a. mit Vitus Auer und Sophie Lanzinger sowie 8. gemischt (u.a. mit Constantin Geier und Fini Hobmaier).

Stefan Jenuwein zeigte beim Halb-Marathon selbst die besten Leistungen mit 1:30.37 Stunden und dem 21. von 309 Männern. Doch auch der 89. Rang unseres Fußballers Thomas Sandbichler mit 1:45,12 Stunden ist zu erkennen. Marvin Ruf konnte beim Schullauf den zehnten Rang einnehmen. Er verfehlte in seiner Altersgruppe das Podium mit Rang 4.

Maxi-Haas wurde 7. in seiner Kategorie (insgesamt 19. Platz). Mit den Schülern C wurde Eva Köttner Zweite (insgesamt 26. Platz). Eine sportliche Fünfkampfstrecke von 50 Metern Schwimmstrecke, 50 oder 75 Metern Sprint, Wegsprung, Ballwurf und 800 oder 1000 Metern Laufstrecke musste absolviert werden. Constantin Geier wurde Zweiter und Marvin Ruf Vierter in seiner Jahrgangsstufe.

Auf den Plätzen 3 und 3 lagen Nicole Albrecht, Annina Oberrenner auf den Plätzen 3 und 3, Caroline Geier auf den Plätzen 3 und 12 und die U 12 der Mädels mit einem Abstand von über 200 Punkten. Ebenfalls beim zehnten Mal waren die Athleten des SVS wieder dabei. Pflege, Essen auf der Bahn, Essen nach dem Rennen sind sehr gut.

Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen ist eine angenehme, erlebte Eingliederung, wenn man die Freude der Menschen mit und ohne Behinderung beim 5 Kilometer langen Laufen und Gehen erfährt. Bei der 5 Kilometer langen Wanderung wurden Birgit Schmidt und Ricarda Walter Zweite und Dritte in ihrer Klassen. Die ersten vier Platzierungen in ihrer Altersgruppe erreichten Ellen Janura, Gerda Zehentner, Annemarie Pauker und Barbara Schmidbauer.

In der Herrenklasse wurde Lothar Walter 5., Peter Schmidbauer dritter und Sepp Pauler 4. Aber Hans Buchner zeigte die besten Leistungen beim 5-Kilometerlauf. Mit 30:29 Min. war er in der 70er und älteren Altersklasse der Schnellste Die Leistungen der SVS-Athleten wurden durch ein gleichmäßiges T-Shirt gestützt (siehe Bilder).

Das Laufen oder die Wanderung erfolgt ohne Zeitmessung und Sie können zwischen 5 und 10 Kilometern wählen.

Categories
Berggasthaus Weingarten Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert