Von Engelhardt: Aus Engelhardt
Karl August I. Engelhardt, Gott sei Dank Immanuel I. Merkel. Von einem Brief von Baron von Engelhardt an den Herausgeber. Haustierphysiologie | Gerhard Breves, Wolfgang von Engelhardt, Frank Ahrens, Christine Aurich, Stefan W. Barth, Hermann Bubna-Littitz, Cornelia A. Aktuell. von Engelhardt: Mit der Krankheit leben. Dipl.-Psych. Engelhardt Doktorandin.
Prof. Dr. Michael von Engelhardt (a.D.) – Soziologieinstitut
Interkulturelle Gesundheitsdiskiurse in der Stadt“ 2003 – 2006 Research project: „Biographie und Religion“ 2004 – 2006 Research project: „Biographien deutscher Flüchtlinge and Vertriebener“ 2005 – 2008 Research project: “ Migrations, Biografie und Identität“ since 2007 Chairman of the Förderverein Theatre Erlangen e. V. since 2008 Prof. i. R. 2010 – 2014 Research project: „Malen und schreiben in der Biografie.
Über die ästhetische Formgebung von Identitäten und Alteritäten“ Engelhardt, Michael v. …: Lebens- und Sozialgeschichte. Biographien von Vertriebenen aus dem Zweiten Weltkrieg, München 2001 Engelhardt, Michael v.: Christa Herrmann, Personalisierung im Klinikum. Erfahrungswerte zur Professionalisierung des Gesundheitswesens, Weinheim, München 1999 Engelhardt, Michael v.: Die Bildungsarbeit des Dozenten.
Ein empirischer introduction, Paderborn et al. 1982 Engelhardt, Michael v. : Writing and Visual Design in Biography. Zu: Bosch, Aida, Peter H uber, Hermann (Hrsg.): Ästhetische Darstellung des Widerstandes gegen Vernichtung und Selbstvernichtung, Wiesbaden 2017, S. 473-488. Engelhardt, Michael v. : Personal Identity in Pictures. Inszenierung: Zirkus, Jörg (Hrsg.): Schauplätze der ästhetischen Bildung:
Zeit und Raum der Kulturkämpfe, Bielefeld 2015, S. 131-169 Engelhardt, Michael v.: Wechselwirkung und Identitäten in der schulischen Praxis. Hagedorn, Jörg (Hrsg.): Jugendliche, Schulen und Selbstverständnis. Selfwerdung und Identitätkonstruktion im Kontext School, Wiesbaden 2014, pp. 81 – 107 Engelhardt, Michael v. et al. : Painting and Writing in Biography.
Über die ästhetische Formgebung von Identitäten und Alteritäten. Liebmann-Wurmer, Susanne (ed.): Die Bedeutung des Schreibens and creativen Gestaltens für die Entwicklung des Menschen, Erlangen 2014. Engelhardt, Michael v.: Identity and biography in text and image, in: Heinze, Carsten, Hornung, Alfred Hrsg (ed.): Medienisierungsformen des (Auto-)Biografischen, Konstanz, Munich 2013, pp. 135 – 158. – Engelhardt, Michael v.
Chancen und Grenzen der Vorhersage im Zeichentrickfilm, in: Tiberius, Victor (Hrsg.): Genesis of the Future: Theories of Future Social Change, Wiesbaden 2012, S. 73 – 1990 Engelhardt, Michael v.: Erzählung, Biografie, Identität. Zu: Harung, Olaf, Stefan, Evo, Olaf, T. R. Fuchs, Torsten (Hrsg.): Interdisziplinäres Arbeiten und Erzählkunst, Wiesbaden 2011, S. 39-60.
Engelhardt, Michael v..: Biografie und Traumatologie. Auf: Liebesbau, Eckart, Zirfas, Jörg (Hrsg.): Theater der modernen. Zufall und Tragödie im Freiheitszeitalter, Bielefeld 2010, S. 201 – 229. Engelhardt, Michael v. : Erving Goffman. über Methoden des Umgangs mit geschädigter ldentität. Zu: Schlüsselelemente der Identitätsrecherche in: Benjamin, Jörg (Hrsg.), Wiesbaden 2010, S. 123 – 110 Engelhardt, Michael v.: Höflichkeit und Stilentwicklung.
Bubmann, Peter, Still, Bernhard (Ed.): Anleitung Christliche Lebensskunst, Regensburg 2008 Engelhardt, Michael v. : Identity and Aesthetics. Auf: Liechtenstein, Eckart, Zirfas, Jörg (Hrsg.): Schöhn. Dream – Art – Education, Bielefeld 2007, S. 85-118 Engelhardt, Michael v.: Biografie und Religionen in der zeitgenössischen Moderne. Text in: Dr. Hans Jürgen et al. (Ed.): Gott und die Wissenschaft, Berlin 2007, pp. 60-100 Engelhardt, Michael v.: Biography and Narration.
Zu: Michael et al. (Hrsg.): Interkulturalität und Erziehung. Interdisziplinärer Ansatz zu einem kulturwissenschaftlichen Begriff und seiner pädagogischen Bedeutung, Weinheim, München 2006, S. 95-120 Engelhardt, Michael v.: Die deutschen Vertriebenen und Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges. Zu: Swjaczny, Frank, Haug, Sonja (Hrsg.): Neue Einwanderungsgruppen in Deutschland. Materials on demography, H. 118, 2006, S. 7-24 Engelhardt, Michael v.: Das VerhÃ?ltnis zwischen Biographie und Religion.
Im: Wulf, Christoph, Macha, Hildegard, Liebau, Eckart (Hrsg.), Form des Ordens. Erziehungsanthropologische Ansätze, Weinheim, Basel 2004, 146-174. Engelhardt, Michael v.: Altes Heim – neue Heimat. 2. Ort: Heller, Hartmut (Hrsg.): Neue Heimstatt Deutschland. Fragen der Einwanderung, Kulturanpassung und emotionaler Verbundenheit, Erlangen 2002, S. 29-62 Engelhardt, Michael v.: Stadtentwicklung und Jugendweckung um die Jahrtausendwende.
Lehmann, J., Liebau, E. (ed.): Stadt-Ansichten, Würzburg 2000, pp. 209-235 Engelhardt, M. v.: Lebenssgeschichte und Sozialgeschichte als Generationenzeinhang. Im: Hoffmann, Dierk, Schwarz, Marita, Schwarz, Michael (Hrsg.): Die Vertriebenen in Deutschland. Interdisziplinäres Ergebnis und Forschungsperspektive, München 2000, S. 331-358 Engelhardt, Michael v.: Vom Standpunkt zum Beruf. Ort: Liedke, Max (Hrsg.): Turnhalle.
Neuartige Lehr- und Lernformen am Realgymnasium Bad Heilbrunn/Obb. 1998, S. 61-83 Engelhardt, Michael v. „Herrmann, Christa: Das Spannungsverhältnis von Krankenschwestern und -pflegern zu Neuerungen im Spital. Hrsgården, Wiesbaden 1998 Engelhardt, Michael v. : The mastery of flight and expulsion by the displaced persons of World War II.
Im: Endereß, Rudolf (Hrsg.): Bayerns vierter Volksstamm. Eingliederung von Flüchtlingen und Vertriebenen, Köln, Weimar, Wien 1998, S. 215-251 Engelhardt, Michael v.: Vom Wandervogel zur Technik. Zu: Biermann, Christiane et al. (Hrsg.): Studenten 1997. 1 Sterne – ldole – Vorbilder, Seelze 1997, S. 26-29. Engelhardt, Michael v. : Auf der Suche nach Generationen:
Zu: Sozialwissenschaftliche Zeitschrift, 2, 1997, S. 199-203 Engelhardt, Michael v.: Generierung, Erinnerung und Erzählung. Bei: Die Generationen-Beziehung. Zum Miteinander in Schule und Freizeit, Weinheim, München 1997, S. 53-76 Engelhardt, Michael v.: Arbeiten und Berufe der Schullehrer. Ort: Liechtenstein, Eckart, Mack, Wolfgang, Scheilke, Christoph (ed.): The high school.
Allg., Reformen, Historie, Theorie, Weinheim, München 1997, S. 219-250. Engelhardt, Michael v.: Können die Älteren es den Jüngeren noch sagen? Ort: Liechtenstein, Eckart, Schwanebeck, Aaxel (Hrsg.): Alte und Junge. Die Pädagogischen Perspektiven des Generationenverhältnisses, Tutzing 1996, S. 53-68 Engelhardt, Michael v.: Gender-spezifische Schemata der oralen autobiografischen Erzählung des zwanzigsten Jahrhunderts.
Inszenierung: Magdalena, Hrsg.: Autobiografien von frau. BeitrÃ?ge zur ihrer Geschichte, TÃ?bingen 1996, pp. 368-392 Engelhardt, Michael von Bertz, Brigitte, Breymann, Regina, Herrmann, Christa: On the way to patient-oriented care. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.), Die Vielfalt der Pflegerischen Arbeiten, Wiesbaden 1995, S. 7-22 Engelhardt, Michael v. : Biographien von Vertriebenen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Staatssekretariat für Beschäftigung und Soziales ordnung, Fam il, Frau und Gesund (ed.): Die Development Bayerns durch die Integration der Verttriebenen und Flüchtlinge, München 1995, pp. 49-77 Engelhardt, Michael v. Cultural habitus and entertainment. Eberhard ( „Späth“): Entertainment. Soziale und literarische BeitrÃ?ge zu ihren Erscheinungsformen und Aufgaben, Erlangen 1994, S. 7-26 Engelhardt, Michael v.: Transformationstendenzen in der Jugendpartnerphase von MÃ?dchen.
Veröffentlicht der Zeitschrift der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät von Erlangen-Nürnberg, Ausgabe der Zeitschrift der Universität Erlangen-Nürnberg, Ausgabe, 4, 19922. Engelhardt, Michael v. : The Change of the Curriculum Vitae in the History of Modernity. Zu: Sozialwissenschaftliche Zeitschrift, 1, 1991, S. 153-159 Engelhardt, Michael v.: Biografie und Selbstverständnis. Das Rekonstruieren und Präsentieren von Identitäten in der autobiografischen Erzählung. Bei: Späne, Walter (Hrsg.): Wer verfasst meine Biografie?
Biografie, Autobiografie und Hagiografie und ihre Entstehung, Gütersloh 1990, S. 197-247 Engelhardt, Michael v.: Language and Identity. Kößler, Henning (Hrsg.): Sprachen, Erlangen 1990, S. 65-88 Engelhardt, Michael v.: Von der Jugend- bewegung zur Gegenwartskultur. Zu: Sozialwissenschaftliche Zeitschrift, 1, 1989, S. 33-39 Engelhardt, Michael v.: Zusammenarbeit und beratender Beruf.
Ein: In: Boettcher, Wolfgang, Bremerich-Vos, Albert (Hrsg.): Kollegialberatung in der Schul-, Schulaufsichts- und Rechtsreferendariat, Frankfurt/M. 1987, S. 43-61. Engelhardt, Michael v. : Qualifikation und Auswahl im Unterricht – Orientierungen der pädagogischen Arbeit und des sozialen Bewusstseins der Lehrer, in: Die Educación, Band 32, 1985, Seiten 31-57. Engelhardt, Michael v., Qualifizierung und Auswahl in der schulischen Ausbildung – Pädagogische Arbeitsorientierung und soziales Bewusstsein der Lehrer.
Bd. 31, 1985, S. 67-92 Engelhardt, Michael v.: Schul- und Berufssituation des Dozenten. Bäthge, Martin, Nevermann, Knut (Hg.): Encyclopedia of Educational Science, Band 5, Organization, Recht und Ökonomie des Bildungssystems, Stuttgart 1984, S. 355-372. Engelhardt, Michael v.: Arbeitsteiligkeit (Schule). Bäthge, Martin, Nevermann, Knut (ed.): Encyclopädie Erziehungswissenschaft, Bd. 5, Organization, Recht und Ökonomie des Bildungssystems, Stuttgart 1984, pp. 427-429 Engelhardt, Michael v. : Qualification and selection at school.
Im: Magazin für Sozialwissenschaft, 2, 1979, pp. 111-128 Engelhardt, Michael v.: Problems of motivation to learn and lehrenbeteiligung. In : Die Deutsch Sprachschule, 4, 1979, S. 244-254 Engelhardt, Michael v.: Schwierigkeiten der SchülerInnen bei der Lernmotivierung und deren Teilnahme am Lehrprozess. Buch: Bildung, Bd. 20, 1979, S. 39-52. Engelhardt, Michael v.
Probleme der Motivation zum Lernen und zur Teilnahme am Unterricht, in: Bildung, Band 21, 1979, S. 59-74 Engelhardt, Michael v. Schülermitbestimmung. auf Englisch. Im: betrifft: erziehung, 2, 1979, S. 50-54 Engelhardt, Michael v.: Das abgebrochene Verhaeltnis zwischen wissenschatl. und prakt. Im: Entfremddete Wissen, Frankfurt/M. 1979, pp. 87-113 in: Entfremddete Wissen, Frankfurt/M. in: Michael v. (Ed.): Böhme, Gernot, Engelhardt, Michael v. : Zur Kritik des Lebensweltbegriffs.
Zu: Entfremddete Forschung, Frankfurt/M. 1979, pp. 7-25 Engelhardt, Michael v. „Hoffmann, Rainer-W. : Alienated Scientists? Zu: Entfremddete Wissenschaft, Frankfurt/M. 1979, S. 257-308. Engelhardt, Michael v.: Die pädagogische Arbeit des Dozenten und das Aufführungsprinzip.
Buch buch für Erzieher, Beck, Johannes, Böhncke, Heiner (ed.), yearbook for teachers, Reinbek 1978, pp. 317-334.