Schlosshotel Pommersfelden: Burghotel Pommersfelden
Vergleichen Sie die Hotelpreise und finden Sie den günstigsten Preis für Schlosshotel Pommersfelden in Pommersfelden. Von Hirschaid entlang der Ebrach-Region nach Pommersfelden und zurück. Tolle Konzerte auf Schloss Weissenstein Pommersfelden. Schaffner: Jenö Nyari Tr: Collegium Musicum Schloss Pommersfelden e. V… Konferenzhotel | Zimmer | Bamberg und Umgebung | Schlosshotel Pommersfelden .
Allgemeines zum Haus
Für Geschäftsaufenthalte bietet sich das 3-Sterne-Schlosshotel Pommersfelden in Pommersfelden an. Es gibt ein Cafe und ein kleines Lokal. Das Rating ist über 2 Jahre alt oder das Haus hat sich fundamental geändert. Selbst wenn man nicht im Schloss, sondern in einem Nebengebäude schläft, ist die ganze Umgebung sehr hübsch und eine Nacht dort sehr empfehlenswert.
Burg Weissenstein: Grafen von Schönborn, Wesentheid
Die Burg Weißenstein in Pommersfelden ist ein repräsentativer Edelstein des Frankenbarocks. Durch seine Bildergalerien, sein komplettes Interieur und seine beeindruckende Baukunst zieht es jedes Jahr bis zu 30.000 Gäste nach Pommersfelden. Bereits seit 1958 wird dort das Kollegium Musicum veranstaltet, wo sich alljährlich Nachwuchsmusiker aus aller Herren Länder zu einer Summer Academy einfinden.
Zur Erhaltung des Schlosses für die weitere Entwicklung wurde es 1996 von Dr. Karl Graf von Schönborn in eine Non-Profit-Organisation einverleibt. Seit 1998 leitet sein Vater Paul Graf von Schönborn die Gründung und benutzt das wunderschöne Schloß für Anlässe. Jedes Jahr im Hochsommer ist es der Hauptsitz der Besitzer.
In Pommersfelden ist die Burg Weißenstein von einem ausgedehnten Schlosspark umrahmt, der im neunzehnten Jh. von einem Barockschlossgarten in einen Landschaftsgarten umgewandelt wurde. Seit 1711 ist das komplett erhalten gebliebene Schloß der Schönborner als Lustschloss genutzt worden. Die Burg Weißenstein birgt Deutschlands grösste Privatsammlung barocker Malerei. In einem großzügigen Rahmen können die prachtvollen Räumlichkeiten von Schloß Weißenstein für Feste aller Couleur gemietet werden.
Pommersfelden: Schloss Pommersfelden Hotel: Es muss alles gehen – Hoechstadt
Im Schlosshotel Pommersfelden sind Konferenzen, Thriller-Dinner, Hochzeitsfeiern und Übernachtung bald zu Ende. Der Hotelbetrieb schliesst – und alles muss weg. Leiterin Renate Haag zeigt Interessierten den Weg. „Wir haben vom sechsten bis siebten Dez. das allerletzte große Ereignis, danach müssen wir abreisen“, erzählt Renate Haag, die das Haus zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern zehn Jahre lang führte.
In den 65 Zimmern sind „gut gebucht“, so Haag, jeden Tag werden etwa 30 Trauungen im Hochsommer und 30 „Dinnershows“ im Herbst abgehalten, und große Firmen und die Hochschule sind Stammgäste in den großen Konferenzräumen. Ausschlaggebend für die Schliessung war eher, dass die Eigentümerfamilie keinen Nachmieter gefunden hatte, den der Vermieter, die Schloß Weißenstein Privatstiftung mit ihrem Präsidenten Paul Graf von Schönborn, angenommen hatte.
Jetzt gehen in der alten Bierbrauerei, dem früheren Pferdestall und dem Wirtschaftsflügel des Schloßes bald die Lampen aus. Es werden 30 Stellen und fünf Ausbildungsstellen abgebaut; die Schliessung des Hauses könnte sich auch negativ auf andere Unternehmen auswirken, befürchtet Haag. Auch das Schlossrestaurant gegenüber dem Hotel ist seit fünf Jahren ungenutzt.
Alles, was bleibt, ist das Schloß. „Die ganze Sache ist schlichtweg nicht folgerichtig, sie ist wirtschaftlich nicht zu verstehen“, sagt Renate Haag. „Die Haager wissen schon, wie es ihnen geht: Sie werden ein Haus in der Nähe von Baden-Baden betreiben, aber nur drei ihrer 30 Mitarbeiter werden anrufen können, denn „der restliche Teil ist an ihren Standort gebunden“, so der Hoteldirektor.
Das neue „Hotel am Froschbächel“ wäre zeitgemäß, farbig und nahezu voll möbliert. Das Mobiliar des Schloßhotels steht nun nahezu zur Gänze zum Kauf bereit. „Es kann alles rauskommen, bis auf die Wände“, sagt Renate Haag auslachend. „Will eine Rente beispielsweise zehn Räume ausstatten, können sie hier zehn ähnliche Schlafplätze bekommen“, sagt Renate Haag.
Der Hoteldirektor hat aber auch Rückfragen von früheren Besuchern erhalten. Endlich gibt es die Möglichkeit, zumindest ein Souvenir des beliebten Hotels zu erstehen. Das Schlosshotel, zum Beispiel die große, 100 Jahre alte Rezeptionskasse, gehört zum Privateigentum der Gastfamilie und bezieht das neue Haus.
„So entsteht ein guter Gegensatz zwischen Moderne und Alt“, freute sich Renate Haag. Weitere Auskünfte und Termine unter Tel. (0170) 1828917 Das Schlosshotel in Pommersfelden schliesst im Monat November.