Loserhütte Speisekarte: Speisekarte Loserhütte
Die Loserhütte – Blaa Alm – Jagdhof. Im steirischen Salzkammergut am westlichen Rand des Toten Gebirges an den Südhängen der Loser- und Hochangergipfel steht die Loserhütte. Auf der Loserhütte befindet sich der Österreichische Alpenverein im Toten Gebirge im steirischen Salzkammergut in Österreich. Blick auf den Aussee – eine umfangreiche steirische Speisekarte. Die Blaa-Alm / Jagdhof / Loserhütte, Altaussee, Österreich.
Heli Loserhütte (Alpenverein)
Traditionelle Berghütte auf 1.540 Meter über dem Meeresspiegel mit großer Sonnenterasse und fantastischem Panorama, im Hochsommer mit dem Auto leicht zu erreichen. Startpunkt für Verlierer-Gipfelwanderungen und den Panorama-Klettersteig „Sisi“. Die steirischen Köstlichkeiten aus Grossmutters Küchenbuch, frischem Wildbret und Fisch. In der Sommersaison: Bei schlechtem Wetter nicht offen – außer in der Hochsaison. In den Wintermonaten wird die Looser Panoramastraße nicht freigegeben und die Looser Alm kann nur mit dem Sesselbahn oder zu Fuss erreicht werden!
Traditionelle Berghütte auf 1.540 Meter über dem Meeresspiegel mit großer Sonnenterasse und fantastischem Panorama, im Hochsommer mit dem Auto leicht zu erreichen. Startpunkt für Verlierer-Gipfelwanderungen und den Panorama-Klettersteig „Sisi“. Die steirischen Köstlichkeiten aus Grossmutters Küchenbuch, frische….
Heli Loserhütte (Alpenverein)
Traditionelle Berghütte auf 1.540 Meter über dem Meeresspiegel mit großer Sonnenterasse und fantastischem Panorama, im Hochsommer mit dem Auto leicht zu erreichen. Startpunkt für Verlierer-Gipfelwanderungen und den Panorama-Klettersteig „Sisi“. Die steirischen Köstlichkeiten aus Grossmutters Küchenbuch, frischem Wildbret und Fisch. In der Sommersaison: Bei schlechtem Wetter nicht offen – außer in der Hochsaison. In den Wintermonaten wird die Looser Panoramastraße nicht freigegeben und die Looser Alm kann nur mit dem Sesselbahn oder zu Fuss erreicht werden!
Traditionelle Berghütte auf 1.540 Meter über dem Meeresspiegel mit großer Sonnenterasse und fantastischem Panorama, im Hochsommer mit dem Auto leicht zu erreichen. Startpunkt für Verlierer-Gipfelwanderungen und den Panorama-Klettersteig „Sisi“. Die steirischen Köstlichkeiten aus Grossmutters Küchenbuch, frische….
Loserhütte, Tote Berge Loserhütte Kennzahlen
Das beste Speisen- und Getränke-Angebot unseres Gastgebers Loser Heli! Besonders zu empfehlen sind die hausgemachten Cremeschnitten und das gute, günstige Bergsteigerfutter! Betriebsferien nach der Winterzeit (Ostern) nach Absprache! Betriebsferien nach der Sommerzeit vom 1. November bis zum Weihnachtsfest, am besten telefonisch erfragen! Windgeschwindigkeit und maximale Temperatur auf 2000 Metern Höhe: Nordwesten mit 30 bis 50 km/h, 1 bis 4°C.
Die Loserhütte Styria – Führungen, Aktuelles und Wissenswertes
In der Steiermark steht die Loserhütte im Steiermärkischen Salzammergut am westlichen Rand des Dead Mountains an den Südhängen von Verlierer- und Hochangergipfel. Markenzeichen ist der Verlierer mit seiner prägnanten und unverwechselbaren Stirnseite. Wie ein oberösterreichischer Salzammergut steht der Berggipfel, der Ausblick nach Osten gedreht, Kopf des Charakters. Auch die Charaktereigenschaften der um den Verlierer herum wohnenden Australier sind vertreten.
Zu jeder Jahreszeit ist die Loserhütte ein lohnenswertes Ausflugsziel. Keiner muss den herrlichen Blick auf die nördliche Seite des Dachstein mit seinen vielen Eisflächen, den Altausseesee mit dem Altausseesee darunter, die imposante Troisselwand und den gegenüberliegenden Ähornkogel verpassen. Aufgrund der Hüttenlage, der intensiven Sonneneinstrahlung, dem Riss der Pinienwälle und der Gastfreundlichkeit von Heli und Anni König sollte man sich nicht entziehen.
In der Loserhütte können Sie essen, trinken, reden, schauen, genießen und entspannen. Wanderer, Radler, Paragleiter, Bergsteiger, Klettersteigläufer, Speläologen, Alpinskifahrer, Boarder, Schneeschuhläufer, Rodler, Lederhosen – und Trachtenträger, Salinenbarone und Osterglocken sowie andere kleine und große Figurenköpfe streifen um die Bude. Von Altaussee (719 m) ist die Loserhütte im Hochsommer über die mautpflichtige Straße mit Aufzügen wie PKW, Motorrädern oder Fahrrädern und im Winter mit dem Schilift erreichbar.
Alternativroute: von Altaussee, Stadtteil Fischerndorf (727 Meter; über Panoramastraße oder über Kilometer Weg und Karriere; 2 Stunden). Helmut „Heli“ König regiert mit seiner Frau Anna seit über 30 Jahren auf der Loserhütte. Kochen wird ausschliesslich nach altsteirischen und ausseerischen Rezepturen. Dieses wird von Heli und Anani zu Köstlichkeiten wie Gulasch, Hirschrücken oder Wildbraten aufbereitet.
Auf der Speisekarte steht der klassische Loserpfand. Kabinenabende und Live-Musik runden das Wohlfühlprogramm der Kabine ab. In der Loserhütte, unter deren Dächern 100 Personen schlafen können, ist es dann wieder ruhig und nachdenklich. Nicht nur zum Entspannen und für Feste, sondern auch als Seminarort geeignet. Bei Heli und Anni König sind auch unsere Tiere zu Gast.
Die nächste Hütte: Wildenseer Alm (1. 521 m), die in 4 h Wanderzeit erreichbar ist. Weiter: Ischlerhütte ( (1. 365 Meter, 5 Stunden); Albert-Appel-Haus (1. 663 Meter, 4 Stunden); Ischlerhütte („Pühringerhütte“) (1. 638 Meter, 8 Stunden). Klettertouren: Loser (1. 838 Meter, eine Stunde ), Hochanger-Tour ( (1. 837 Meter, eine Stunde ), Breuning-Zinken (1. 899 Meter, 1:30 Uhr), Loser Südwand – Sisi Klettersteig (Schwierigkeit C/D), Sophie Klettersteig (Schwierigkeit B/C), mittelschwere Klettersteige, Fernwanderwege: E4 Zypern-Tarifa, North Alpine Trail, Via Alpina – Violet Trail.
Jede Berghütte ist einzigartig: von den Hütten und der umgebenden Landschaft bis zur Berghütte selbst und den Menschen darin. Das ganze Jahr über offen, mit Ausnahme der Betriebsferien im Monat Mai nach der Wintersaison und im Monat Oktober nach der Sommerszeit. Die aktuellen Ferienphasen sind per Telefon mit Heli King zu erleben. Der Altaussee im Steiermärkischen Salzammergut ist über die B145, die Salzkammergutstraße, die über die Autobahn A 1, Westautobahn, die Abfahrt Regau und über die B320, die Ennstalstraße, das Schloss Trautenfels und Irdning anfahren.
Die Anfahrt nach Altaussee und zur Panoramastraße ist gut ausgeschildert. Von Salzburg über die B 158, die Wolfgangsee Strasse, nach Bad Ischl und vom B145. Über die A 1 und die Abfahrt Lakirchen Westbahnhof gibt es auch die Moeglichkeit, auf der B144, der Gemundner Strasse, nach Giessen und von der Traunseestadt auf der B145 zu gelangen.
Die Loserhütte ist im Sommer von Altaussee aus mit Skiliften im Skigebiet gut erreichbar. Die Fahrt mit dem Postauto Nr. 955 und Nr. 9675 führt an der Mautstation der Verlierer Panorama-Straße vorbei, nachdem sie am Hauptbahnhof in Bad Aussee gestartet ist.