Kletterhalle Ruhpolding: Bergsteigerhalle Ruhpolding
Die Kletterhallen in Ruhpolding und Umgebung von Ruhpolding. Adresse, Kontaktdaten, Öffnungszeiten und FAQ zur Kletterhalle in Ruhpolding (Bayern). Bergsteigen in Ruhpolding – alle Kletterhallen. Die Kletterhalle – Skate und Kletterhalle Ruhpolding hinzufügen. Der Neubau der Kletterhalle ist eine Erweiterung der Gerhard Dorfinger Halle in Straßwalchen.
Ruhpolding Kletterhalle (Traunstein)
Infos zur Kletterhalle: Adressen, Anschriften, E-Mail, Kontakte, Lageplan, Oeffnungszeiten, Telefonnummern, Website. Kletterhallen sind besonders dort beliebt, wo aufgrund der Naturgegebenheiten kein Bergsteigen möglich ist: Ob groß oder klein, ob Einsteiger oder Profis – Einrichtungen wie die Kletterhalle in Ruhpolding bietet für jede Alters- und Leistungsstufe die passenden Kurse und Ausbildungsmöglichkeiten.
In der Kletterhalle Ruhpolding gibt es je nach Einrichtung bauliche oder sportliche Kletterwände mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die alleine oder in der Klettergruppe bestiegen werden können. Besonders beim Bouldering, einer Art Klettern ohne Sicherheit, können Stärke und Belastbarkeit erlernt werden. Die folgende Aufstellung der Kletterhalle in Ruhpolding gibt Ihnen alle wichtigen Hinweise zu Adresse, Kontakt und Öffnungszeit.
Chiemsee: Gebirge und Gewässer zwischen Rosenheim und Salzburg. 55-tägige Ausflüge. Ausgestattet mit GPS…. – Gerhard Hirtlreiter
Weiter zum „Bayerischen Meer“: Der Chiemsee zieht das ganze Jahr über Feriengäste, Tagestouristen und Einwohner an sein trübes, aber oft einsames Ufer. Dazu zählen anspruchsvolle Bergwanderungen, gemächliche Bergwanderungen, schöne Seepromenaden und eine Hüttenwanderung durch die Chiemgauser Alpen. Unter den Höhepunkten sind natürlich die schönsten Berggipfel der Chiemgauer Alpen – darunter Heuberg, Klampenwand, Sontagshorn und der Hochstaufen.
Spannend sind die Wanderwege entlang der vielen Gewässer im pittoresken Voralpenland zwischen Salzburg und Rosenheim – Chiemsee, Simssee, Fjord, Thüringer und Wildwasser. Für jeden Anlass und jeden Anspruch hat er Pfade ausgesucht und zu attraktiven Rundgängen zusammengesetzt.
erklimmend
Schon bald beginnt die Kletter-Saison. In den Wintermonaten haben wir in der Eingangshalle geübt und jetzt wollen wir aussteigen. Unter den 72 Teilnehmern aus unterschiedlichen Bereichen waren wir mit 12 Bergsteigern vertreten. In drei Altersgruppen mussten sie an den Start gehen und zwei Quali-Routen aufsteigen.
Die Zugangskennziffer für die Kletterhalle ist ab Mitte 2015 unter der Telefonnummer 08724 9669834 erhältlich. Zur Vermeidung von Mißbrauch in der Eingangshalle wird Ihr Gespräch zwischengespeichert (für 3 Monate). Sehr geehrte Bergsteiger, da wir versuchen, unsere Kletterhalle in einem gutem Erhaltungszustand zu erhalten, sind die Betriebskosten für Seile, Handgriffe, Wartungsarbeiten usw. nicht unerheblich und wir haben beschlossen, ab dem 01.03.13 auch für Teilnehmer ab 18 Jahren einen kleinen Kostenbeitrag von 1 pro Klettertour zu verlang.
Tragen Sie sich vor dem Aufstieg in die Auflistung ein und schreiben Sie die gezahlten 1? dahinter. Werfen Sie das ganze Gewicht locker in die Kassen, nur zu. Die Nicht-Mitglieder müssen nach wie vor 4 Euro ausgeben, der Preis ist also nicht zu hoch, und doch gibt es bedauerlicherweise immer wieder schwarzes Schaf, das sich weder registriert noch bezahlt.
Zukünftig werden wir weitere Hallenbesichtigungen vornehmen und eine zusätzliche Kletterpauschale von 30 ? erheben, wenn das Klettern vor der Bezahlung erfolgt. Sehr geehrte Bergsteiger, neue ab Mitte 2015: Den Zutrittscode für die Kletterhalle können Sie unter der Telefonnummer 08724 9669834 erfragen. Die Betriebskosten für Seile, Handgriffe, Wartungsarbeiten etc. sind nicht unerheblich und wir haben uns entschieden, ab dem 01.03.13 auch für Teilnehmer ab 18 Jahren einen kleinen Kostenbeitrag von 1 pro Klettertour zu verlang.
Tragen Sie sich vor dem Aufstieg in die Auflistung ein und schreiben Sie die gezahlten 1? dahinter. Werfen Sie das ganze Gewicht locker in die Kassen, nur zu. Die Nicht-Mitglieder müssen nach wie vor 4 Euro ausgeben, der Preis ist also nicht zu hoch, und doch gibt es bedauerlicherweise immer wieder schwarzes Schaf, das sich weder registriert noch bezahlt.
Zukünftig werden wir weitere Hallenbesichtigungen vornehmen und eine zusätzliche Kletterpauschale von 30 ? erheben, wenn das Klettern vor der Bezahlung erfolgt.