Klaus Thaler Hinterthal: Dr. Klaus Thaler Hinterthal

Der Klaus Thaler in Hinterthal ist ein Restaurant, das viele schmackhafte Gerichte zubereitet und mit einem tollen Service überzeugt. Das sind Karin & Klaus Kühr – Injoy Saalfelden. Die besten Bars, Kneipen und Gasthöfe in Hinterthal, Salzburg. Klaus, den ich oben traf, sprach von einem einstündigen Tanz auf rohen Eiern. Sie sollten sich unbedingt über Klaus Thaler informieren.

Bamboo Klaus ist tot: Ich war sooooooo glücklich auf Sylt!

Bamboo Klaus hat am Sonntag Abend den Krebskampf abgebrochen. Um die Flachbaracke mit der farbenfrohen Klaus-Dekoration machte das alltägliche Treiben eine Auszeit. Mit seinem Spitznamen – Ökologiename, wie die Friesinnen und Friesinnen es nennen – bringt er zum Ausdruck, wie viel ein Mensch ohne Bürgerkonventionen auskommt, wie viel Leidenschaft man mit seiner eigenen Aufgabe eins werden kann.

Die Freude anderer war schon immer die Freude von Klaus. Da auf Sylt nicht das ganze Jahr über Bambuswetter herrscht, hat er vor Jahren in Hinterthal, Österreich, ein Winterquartier geschaffen. Eine kleine Après-Ski-Hütte namens „Klausthaler“, mit einem österreichischem Lied und einer großen Fan-Gemeinde, die ihn so sehr mag wie das Nordlicht.

Bamboo Klaus steht klar für die schrillsten Augenblicke des Alltags, für Trunkenheit und Nightlife, aber noch mehr für Wärme, Beständigkeit und Loyalität. Das ist eine seltene Mischung, die es besonders schwierig macht, sich ohne Bamboo Klaus auszustellen. Klaus freute sich über den großen Wurf im Hochsommer 2012.

Selbst in den vergangenen Tagen, als seine Kraft nachließ und er den Wettkampf gegen das Lungenkarzinom einbüßte. „Es muss mehr Gitarren geben wie die Gipsy Kings“, sagt Klaus zu seinem letzen Ständchen. Auch Klaus Ville verabschiedete sich am Tag vor seinem sechzigsten Lebensjahr am Westbadestrand in der NÃ?

Aber Bamboo Klaus war schon zu schlecht zum Fahren, aber das kommt sicher im kommenden Leben“, sagte Bamboo Klaus einige Tage vor seinem Tode und verriet sein bezauberndes Lachen.

Derzeit beim „Klaus Thaler“ in Österreich

Das Kult-Kiosk „Anne Bude“ ist geschlossen: Operator Wolfgang Gdanietz und seine Gattin Elli übernehmen die Geschäfte ihres gestorbenen Bruder „Bambus-Klaus“ auf Sylt und in Österreich. Gut, dass einige Stammgäste aus Essen bereits ihren Inselbesuch angemeldet haben. Am meisten fehlen in der Anastraße, Ecke Brigittastrasse, Wolfgang Gdanietz und seine Gattin Elli, die das Viertel mit dem wohl außergewöhnlichsten Stand der Hansestadt zusammenhielten.

„Seit einigen Tagen ist Anne Bude“ Vergangenheit, der Design-Kiosk der Landeshauptstadt 2010 ist zu Waisen geworden. Gdanietz setzt das Vermächtnis seines Bruder „Bambus-Klaus“ fort, der im vergangenen Monat kurz vor seinem sechzigsten Lebensjahr an Lungenkrebs gestorben ist (wir berichteten). Der Essener Gastronomin, Entertainerin und Sängerin hatte mit seiner „Bar am Meer-Busestelle“ Kultstatus auf Sylt erlangt.

„Mein großer Traum war es, sein ganzes Leben lang weiterzumachen“, sagt Wolfgang Danzig. Zusammen mit seiner Ehefrau betreibt er derzeit den „KlausThaler“ in Österreich, eine Après-Ski-Hütte, die sein Vater vor 20 Jahren eröffnet hat und jeden Winter von 12 bis 20 Uhr betrieben wird. Im Moment liege dort eineinhalb Kilometer Schneefall, sagt Danzig, und gibt lächelnd zu, dass er zwei freie Füsse und „nichts mit Skilaufen zu tun hat“.

Der leidenschaftliche Seemann vermisst den Baldeneysee und vor allem „die Nachbarschaft“ mit all den Stammgästen, sagt er: „Es war immer wie ein großes Zimmer bei uns, das man schon vermisst. „Public-Viewing-Events, Spontanpartys an warmen Sommerabenden, der Stammplatz auf dem Bürgersteig: „Anne Bude“ war viel mehr als ein Verkaufsstand, auch für Wolfgang und Elli Danzig.

„Das war eine gute Zeit“ Es war vielmehr ein glücklicher Umstand, als die beiden vor fast acht Jahren die Führung antraten. „hat Elli immer Sandwiches am Kaufhaus eingekauft. Der damalige Inhaber hat uns gefragt, ob wir den Shop weiterhin führen wollen“, sagt die ausgebildete Grafikerin, die „Anne Bude“ als Nebenjob führen wollte.

Doch es war eine gute Zeit“, fasst Danzig zusammen. Der kleine Laden wird ab März mit neuer Lebenskraft erfüllt und ein Begriff „passend zur Nachbarschaft“ ist zu vernehmen. Wolfgang und Elli Danzig werden ab Anfang des Jahres die Kneipe auf Sylt im Sinn von „Bamboo-Klaus“ weiterführen. Einige Stammgäste haben ihren Aufenthalt bereits bestätigt, natürlich mit Vorfreude.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert