Julia Krittian: Ilja Krittian

Les derniers Tweets de Julia Krittian (@JuliaKrittian). Sie ist Korrespondentin der ARD in Berlin. Ein Film von Mathias Werth und Julia Krittian. Neuigkeiten über Julia Krittian aus Zeitungen und Blogs. Der Abend wurde von Julia Krittian vom MDR moderiert.

Das ist Julia Krittian (

Falls Sie einen Twitter sehen, der Ihnen gefallen hat, klicken Sie auf das Herzen, um dem Autor zu zeigen, dass Ihnen der Twitter gefallen hat. Am schnellsten kannst du den Twitter eines anderen mit deinen Anhängern austauschen – mit einem Nachtrunk. Tippen Sie auf das Icon, um es zu speichern. Teilt eure Meinung über einen Twitter ganz simpel in einer Beantwortung mit.

Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Bereichen zu erhalten. Sehen Sie gleich die aktuellsten Gespräche zu jedem einzelnen Theme.

Seitenanfang 30 bis 30

Zusammenarbeit: Katy Walther. Vor Erzählungen über die Schattenwirtschaft oder afrikanische Gewaltherrscher hat sie keine Angst. Auf ein Audiobild von Kapstadt, das ohne Wörter funktioniert (DRadio) Mentoren: Proud of: Sie ist nach ihrem Politikstudium und mehreren Praktikumsplätzen („SZ Magazin“, Deutschlandfunk) als Redakteurin der „Zeit“ nach Norddeutschland zurückgekehrt. Sie wollen dieses zuhause wiederhaben?

Der Chefredakteur des „Stern. de“ Sebastian Christ stattete die Jugend-Seite der „HNA“ in Kassel aus, schloss die German School of Journalism in München ab und machte Zwischenstopps in Warschau und Washington D.C. Nach Berichten im „Zeit-Magazin Leben“ und „Zeit Campus“ verfolgt er nun als Herausgeber die föderale Politik für „Stern. de“. Eine Reportage über Geisteskrankheiten von Irak-Veteranen (UPI).

Betreuer: Lutz Kinkel („Stern. de“), Hans-Peter Schütz („stern“). Proud of: Reihe über Rollentausch: Münzberufe von Frau und dergleichen. Julia Friedrichs arbeitete während ihres Journalismusstudiums nicht nur als Praktikantin beim WDR, sondern bewarb sich auch bei McKinsey: ihr wurde ein gut bezahlter Arbeitsvertrag geboten, den sie jedoch abwies.

Ich bin froh, für das junge WDR-Politmagazin „Echtzeit“ zu arbeiten. 2006 machte sie während eines Praktikums beim RBB-Sender Fritz mit einfühlsamen und zugleich witzigen Erzählungen auf sich aufmerksam, von denen ihr junger Herr Dr. Horst K. L. Hürer spricht. Proud of: Proud of no special story; aber Spaß und Herausforderungen haben viele mitgebracht, wie zum Beispiel einen Kommentar zum „Report from Berlin“, der aufzeigt, dass Scrooge Duck hinter den ehemals zerschmetternden Euro-Banknoten steckt.

Die Journalistin Juliane von Mittelstaedt (28), Journalistin „Spiegel“ studierte Politik in Berlin, die Hamburger Henri-Nannen-Schule, war unter anderem für „Tagesspiegel“, „Zeit“ und „Zeit Campus“ tätig, hat ein halbes Jahr bei der Herbert Quandt-Stiftung in Israel gearbeitet, ein Online-Tagebuch für die Zeitschrift Geo. de geschrieben und den Journalismuspreis „Meridian“ erhalten. Ich bin stolzer: k. Nach seiner Arbeit für „Spiegel Online“, einer Welttournee und Reporterstationen auf den Philippinen und in Thailand, ist Fuchs nun für seine Forschungsarbeiten an der Henri-Nannen-Schule zu Gast.

Hocherfreut über die Entdeckung eines nuklearen Lobby-Tarnclubs, dem 17 Monate Forschung vorausgingen („Zeit“). Betreuer: Manuela Thieme („Das Magazin“), Jochen Leffers („Spiegel Online“). Praktikum bei „Spiegel Online“ und der Firma Pröll. Eine Kontroverse zwischen Matthias Matussek und Michel Friedman („Rückenwind“): Hubert-Denk, Maximilian Popp (Freunde), Herausgeber von „Spiegel Online“.

Proud of: Proud of the first printed article, 1999 in der „Neuen Ruhr-Zeitung“; Thema: Der Circus kommt in die City. In den Sportabteilungen von „Welt“ und „Welt am Sonntag“ hat sich Christian Putsch zum ersten Mal als Herausgeber „Die Welt“ einen guten Ruf erworben. Hocherfreut über eine Reihe über den Überlebenskampf in Simbabwe („Welt“ und „Welt am Sonntag“).

Betreuer: Jürgen Winterscheid. Hocherfreut über einen nach der Sendung geschlossenen Nazi-Klub in Neumünster (Pro 7). Hocherfreut über einen Artikel in der „KStA“-Reihe „Erwachsen werden“, über die Wichtigkeit seines zivilen Dienstes in einem Spital. Sie führt bym.de, verfasst tolle Storys und entwickelt neue Internet-Formate.

Das Porträt eines an Multiple Sklerose leidenden Musikers, der seinen Sinn für Humor nicht eingebüßt hat, sowie Bym-WG, das neue soziale Netzwerk. Besonders beliebt sind ihm die bizarren Erzählungen, von denen es an seinem Ort in Prag so viele zu erzählen gibt. Aus der Kolumne Strange: The Battle of the Prague Estate Manager of Egon Erwin Kisch (DLF).

Im Jahr 2007 wurde sein Geschick, über die Erwartungen hinaus zu erzählen, mit dem CNN Young Talents Preis ausgezeichnet. Proud of: Proud of a research trip including reporting to Afghanistan in June 2008 (MDR). Der Entführungsfall von Khaled El Masri („NYT“) wurde entdeckt. Auch Frank Kühn strebt nach den kleinen Erzählungen, wurde 2005 mit dem Axel-Springer-Preis (für die Story des Reißverschlusses) und 2007 mit dem CNN-Preis ausgezeichnet.

Der CNN-Preis über den „11. bis 3. September ü drei Jahre später“ (WDR). Und stolze Erzählungen, in denen sie den Menschen wirklich nah kam und Gerechtigkeit widerfuhr, wie in „Der erzählerische der Nacht“ (FAZ). Von Schülerpraktikant bis junger Chefreporter: Reichelt berichtet für „Bild“ aus Krisengebieten und produziert auch Videoberichte für „Bild. de“, jüngst aus Südossetien.

Wir sind sehr beeindruckt von unseren Erzählungen aus Afghanistan und dem Irak über die Amerikaner, weil wir diesen Jugendlichen mehr Raum gegeben haben als den älteren Männern, die sie in diese Kämpfe mitgenommen haben. Simon Schlindwein (28), Freier Korrespondent (Moskau), „Spiegel“, „Spiegel Online“ Simone Schlindwein hat in Berlin Osteuropastudien mit mehreren Sendern in den östlichen Bundesländern einschließlich Russland studiert.

Der Russlandexperte ist dort vor allem für „Spiegel“ und „Spiegel Online“ tätig. Sputniks Arbeit am Spiegel-Titel für 50 Jahre; auch Gegenstand ihrer Diplomarbeit. Der freiberufliche Schriftsteller Markus Wanzeck (29), FR, „Zeit“, „stern. de“, „stern“, „Tagesspiegel“ Er machte seine ersten Versuche, in der Studentenzeitung und im Lokalblatt zu schreiben. Im Jahr 2007 wurde Markus Wanzeck für seine Erzählung „Profit macht nur der Kiez“ (taz) mit dem Preis der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet.

Erstmals als Autorin in der „taz“ über eine Schule für Blinde. Der 29-Jährige Christoph Wöhrle, Student an der Hochschule für Journalismus Berlin, machte ab Mitte September erste journalistische Berufserfahrungen, absolvierte neben seinem Studium der Literatur u.a. Praktika bei „stern“ und dem ZDF und absolvierte bald die Berlin School of Journalism. Er ist seit Anfang September Stammkunde des „stern“.

Eine stolze Story über die posttraumatischen Belastungsstörungen bei deutschen Soldaten (stern). Betreuer: Markus Back („Südkurier“), Ulla Hockerts, Florian Gless („stern“), Manfred Volkmar (BJS). Ihre Karriere ist so vielfältig wie ihre Geschichten: Als Snowboard-Lehrerin, Trainerin in Bern und bei diversen argentinischen Trainern, studierte Sozialwissenschaften und Arabistik unter anderem in Irland und Ramallah, absolvierte Praktikum bei „taz“ und „el Diario Montanes“ (Spanien), arbeitete als Praktikantin bei der NZZ.

Die NZZ berichtet über das „Gaza Madhouse“. Ein Porträt der DDR „Platte war gestern“ über Leuchtturmgebiete und wirtschaftliche Ruinen.

Categories
Hotel Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert