Jugendherberge Traunstein Geschlossen: Die Jugendherberge Traunstein ist geschlossen.

Unterkünfte in Traunstein, Jugendherberge, Ferienwohnung, Hostel,….rischen Jugendherbergen. sind dem DJH, dem Deutschen Jugendherbergsverband, angeschlossen. Der Trutzbündner mit Österreich. von Bundes- und Landesstraßen. Im Winter gelegentlich geschlossen, daher bitte vorab anmelden.

Das neue Bürgermeisteramt soll auf dem Gelände entstehen – ein Erfolgsjahr für die Hochzeit der Seilbahn.

Oberbürgermeister Bernd Gietl hob hervor, dass die Renovierung der seit Jahren leerstehenden Jugendherberge ökonomisch nicht zu rechtfertigen sei, da dafür mehrere Mio. EUR aufgewendet werden müsse. Oberbürgermeister Gietl fügte hinzu, dass die Jahrestage „125 Jahre Hochfellnkreuz“ und „40 Jahre Hochfelln-Seilbahn“ zu einem Massenandrang führten. Auch Schatzmeister Thomas Schlosser konnte in seinem Halbjahresfinanzbericht 2012 gute Ergebnisse vorweisen.

Ihm zufolge lässt die bisherige Höhe vermuten, dass die Budgetschätzungen für 2012 eingehalten und teilweise übertroffen werden. Der Gewerbesteuersatz lag beispielsweise im Jahr 2012 bei einer Mio. EUR und beträgt aktuell 1,117 Mio. EUR. Im Jahr 2011 waren es 800? und am Ende des Jahres 1.080 Mio. E. Der Ausschuss stimmte auch der Verlängerung des vorhandenen Wohnhauses am Frühjahringsweg 8 und der Sanierung und Hebung des Dachstuhls des Bestandsgebäudes am Schellenbergweg 19 zu.

Die Jugendherberge in Prien schließt – Feuerschutz zu kostspielig

Die Jugendherberge in der Carl-Braun-Straße schließt endlich! Was mit den Angestellten geschieht und ob es ein neues Haus gibt: Die Gründe: Nach Angaben des Bayerischen Landesverbandes des DJH (Deutscher Jugendherbergsverband) wird das Haus nicht umgestaltet. Die Anlage wurde anfangs Feber geschlossen, weil beträchtliche Defizite im Bereich des Brandschutzes aufgedeckt wurden.

Jetzt stellte sich heraus, dass die urspruenglich vorgesehenen Umbaumassnahmen fuer den Landesverein zu aufwendig wurden. Wie die Chiemgau-Zeitung mitteilte, hätte der Umsatz nach neuen Schätzungen eine halben Millionen Dollar kosten müssen – zu viel „verbranntes Geld“ aus der Perspektive von Bayern-DJH-Vorstand Michael Gößl. Vor allem, weil weitere Modernisierungsmaßnahmen im Hause ab 1968 notwendig gewesen wären.

Fuer die letzten acht Beschaeftigten, meist in Teilzeitarbeit, soll es einen sozialen Plan geben. 2. Der DJH hat ein neues Gebäude in Prien geplant. Im Jahr 2012 gab es über 14.000 Nächtigungen.

Traunstein: SPD beraet im Segelschiff ueber Jugendzentrum, Gasthaus und Kompetenz-Zentrum

Die Stadt Traunstein – „Was passiert als nächstes mit dem Bahnhof? Im Rahmen der abschließenden Diskussionsrunde zwischen dem SPD-Landesverband Traunstein und der Gemeinderatsfraktion mit Interessenten im Sailer Keller des Gasthofs standen die Zukunftsperspektiven des Bahnhofgeländes im Vordergrund. Konzernsprecherin Ingrid Bödeker betonte, dass die leeren Häuser und die stillgelegten Güterstrecken ein Musterbeispiel dafür seien, wie Traunstein weiter ausgebaut werden könne.

Als erster Baustein soll die frühere Warenhalle erweitert werden, um dem Jugendzentrum nach dem Ausbau des Alte Kurhaus wieder ein Zuhause zu bieten und dort auch die School of Imagination unterzubringen. Gemeinsam mit der School of Fantasy hatten die jungen Leute bereits ihre konkreten Ideen für ihr zukünftiges Zuhause vorgebracht.

Neben Vorraum, Arbeitszimmer und KÃ?che seien ein Veranstaltungssaal mit BÃ?hne, RÃ?ume, in denen die Bands ungestört proben können, und ein Aufnahmestudio sehr wichtig, berichtet Bödeker. Auch eine in das Haus eingebaute Skater-Rampe ist ein großer Wunsche der jungen Leute. Auch in der Umgebung der Phantasieschule können laut der Gemeinderätin Zimmer mitbenutzt werden.

Jedenfalls bietet der vorgesehene Jugendclub deutlich mehr Raum als die Zimmer im ehemaligen Kurhaus, wo aus Brandschutzgründen nicht alle Zimmer zur Verfuegung stünden. Otto Blaß beurteilte die Lage am Hauptbahnhof als sehr vorteilhaft. Allerdings hat er sich dafür ausgesprochen, im Rahmen des Planungsprozesses mit den Bewohnern zu sprechen.

Dass das Jugendzentrum nun ein festes Zuhause hat, begrüsste Armin Brunner. Auch er selbst hat zwei Kinder und hält diese Möglichkeit für sehr bedeutsam, wo sich junge Menschen informell begegnen können, ohne etwas aufzubrauchen. Das Freizeitangebot eines Jugendclubs sieht er sehr gut. Stadtverordneter Peter Forster präsentierte die weiteren Pläne für den Frachtbahnhof.

Dort sollen auch Ausbildungsplätze für junge Menschen eingerichtet und Weiterbildungsangebote gemacht werden. Bei diesem Projekt müssen auch Übernachtungsplätze eingerichtet werden, wie zum Beispiel ein Gasthaus für Praktikanten und Firmenbesucher. Landesvorsitzender Christian Kegel begrüßt die Pläne und hofft, dass bald weitere Maßnahmen ergriffen werden können. Damit könnte Traunstein als Mittelstand und Schulstadt seinen Stellenwert als zukünftiges Zentrum weiter ausweiten.

Die dritte Oberbürgermeisterin Waltraud Wiesholer-Niederlöhner plädierte nachdrücklich für die Einrichtung einer weiteren Unterkunft am Hauptbahnhof, die auch für den Tourismus attraktiv wäre. Der Jugendherbergsverband hatte bereits großes Interesse gezeigt. Da immer mehr private Vermieter aufgegeben haben und die Jugendherberge geschlossen wurde, fehlt es in Traunstein an Unterkünften für Fußgänger und Radfahrer, die auf diese Art und Weise zustandekommen.

Die Station ist auch dafür der ideale Ort.

Categories
Jugendherberge Ruhpolding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert