Gasthaus Ruhpolding: Erholung im Sommer und Winter: Gasthäuser in Ruhpolding

Abseits der rund 100 Kilometer entfernt gelegenen Landeshauptstadt München bieten günstige Hotels oder ein Gasthaus in Ruhpolding die Möglichkeit zum Ausspannen. Nicht nur Skitouristen, auch Wanderfreunde und Liebhaber von Natur und Kultur kommen hier zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten.

Veranstaltungskalender hilft bei der Planung

Knapp 7.000 Einwohner verteilen sich auf stolze 73 Ortsteile der Gemeinde Ruhpolding im Landkreis Traunstein, gelegen inmitten von Wäldern und Wiesen zwischen Chiemsee und den Chiemgauer Alpen. Einmal im Jahr, im Januar nämlich, ist es aber mit der beschaulichen Ruhe vorbei. Ruhpolding ist bekannt für sein Biathlon Leistungszentrum, und seit 1980 wird hier jährlich der IBU Biathlon Weltcup ausgetragen. Die Großveranstaltung in der Chiemgau Arena zieht mehr als 60.000 Zuschauer an, und das bedeutet volle Hotels und erhöhte Preise. Auch ansonsten lohnt im Winter ein Blick in den Veranstaltungskalender. Die Große Zirmbergschanze und vier weitere Skisprungschanzen sind Austragungsorte bedeutender Wettkämpfe, und schon dreimal waren die Biathlon-Weltmeisterschaften zu Gast in Ruhpolding.

Wer also die Ruhe liebt und im Gasthaus in Ruhpolding günstig übernachten möchte, sollte die wenigen hektischen Wochen des Jahres meiden. Eine ideale Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten ab. Die Zahl der Tage mit Niederschlägen ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Die verfügbaren Klimadiagramme täuschen ein wenig über die wahren Verhältnisse, denn sie beziehen auch Ortsteile in engen Tallagen mit besonders viel Stauregen oder Schneefall an den Berghängen mit ein. Frostig ist es im Talkessel ab Ende Oktober meist bis in den März hinein, aber mit der wachsenden Zahl von Sonnenstunden steigen auch die Temperaturen und laden zum Wandern ein.

Vorteile mit der eXtra Karte

Ein besonders attraktives Angebot für das Übernachten in Ruhpolding ist die eXtra Karte, die Einzelreisenden und Familien eine Menge Gratis-Leistungen verspricht. Wer ein Hotel, eine Ferienwohnung, ein Privatzimmer oder Unterkunft in einem Gasthaus in Ruhpolding bucht, bekommt die Karte automatisch und ohne weitere Kosten. Geführte Wanderungen oder Heimatabende stehen beispielsweise auf dem Programm, eine Besichtigung der Chiemgau Arena, und je nach Jahreszeit das Vita Alpina Freibad oder die Eislaufhalle. Die Museen der Gemeinde stehen den Gästen offen, und sogar der Eintritt zum Freizeitpark ist enthalten, ein Spaß besonders für Familien. Wer sich ein wenig in der Gegend umsehen oder Wanderungen nicht auf Rundwegen planen möchte, kann mit der eXtra Karte den Linienbus bis nach Reit im Winkl, Inzell und Bad Reichenhall nutzen.

Von der Unterkunft in Ruhpolding ist es mit dem eigenen Auto nicht weit zur Deutschen Alpenstraße, einer der schönsten Straßen Deutschlands, die 450 Kilometer weit am Alpenrand vom Bodensee bis in die Berchtesgadener Alpen führt. Genau südlich von Ruhpolding fällt der Blick von der Alpenstraße auf das Sonntagshorn, mit 1961 Metern der höchste Berg der Chiemgauer Alpen. Sein Name hat übrigens nichts mit dem schönsten Wochentag zu tun, sondern er leitet sich ab von Sonnendach, der charakteristisch flachen Formation an der Südseite des Gipfels.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert