Forsthaus Unternogg: Försterhaus Unternogg
Ein Bericht des Bayerischen Rundfunks über das Forsthaus Unternogg. In Unternogg hat erstklassige Küche Tradition. In Unternogg hat erstklassige Küche Tradition. Das Forsthaus Unternogg Gasthaus – Wasservorhang rund um Saulgrub ist eine mittelschwere Mountainbike-Tour. Leider gibt es keine allgemeine Beschreibung für den Reisetipp Forsthaus Unternogg.
Das Forsthaus Unternogg eröffnet wieder | Saulgrub
Weiter geht es mit dem Forsthaus Unternogg. Das Seitenruder des Ausflugsrestaurants wird von der Firma Feldmann, der Firma Obersammergauer, übernommen. – Wer seit Jahren in einer Millionen-Metropole wie München lebt und sich dann in Unternogg – wo Füchse und Hasen gute Nächte verbringen – öffnet, zeigt wenigstens Mumm. Der Korbinian Feldmann (23) wagt es.
Nachdem er sein Studium der Kommunikationswissenschaften abgeschlossen hatte, stellte er Thomas vor die Aufgabe, das seit fast sechs Monaten in Familienbesitz befindliche Forsthaus Unternogg bei Altenau wiederaufzubauen. Tatsächlich hatte Thomas Feldmann (51) etwas anderes mit dem 2003 von der Firma Echtler erworbenen Wohnhaus geplant, von der Pike auf renoviert und dann fünf Jahre lang selbst geführt, als die Mieter Dagmar und Hubert Gruber im Oktober 2016 nach neun Jahren aufhörten.
Thomas Feldmann und seine Ehefrau Petra (43) waren offenbar nicht ernsthaft interessiert, so dass sie sich mit der Idee des Sohnes anfreunden, das Forsthaus selbst in Angriff zu nehmen. Die Schwäche von Korbinian Feldmann für die Küche („Ich weiss nicht, ob ich derjenige bin, der acht Arbeitsstunden hinter dem Rechner sitzt“) ist kein Zufall:
„Jetzt, einen Tag vor der Neueröffnung, sind Papa und mein Junge glücklich, „dass es endlich losgeht“. Es gibt etwas Neues im Haus des Försters. Das ist unser Angebot für die vielen Radfahrer, die hier anreisen. Feldmann Junior „kitzelt“ seit einigen Tagen: „Es ist Zeit, loszulegen. „Er ist überzeugt: „Wenn sich diese Möglichkeit bietet, so etwas zusammen mit dem Herrn Pfarrer zu tun, dann kann man es nur ergreifen.
„Und der ehemalige Stadtbewohner muss sich noch an die Abgeschiedenheit an schlechten Wettertagen in Unternogg gewöhnt haben.
Umzug im Forsthaus Unternogg: Neue Mieterin bei der Arbeit | Saulgrub
Erich und Jasmin Glavina haben das Forsthaus auf Halbhammer als Mieter betreten – und haben Tore. Erich Glavina hatte jedoch schon immer den Willen, ins Kochgeschäft einzusteigen: „Wenn Sie etwas Gutes zubereiten und es dem Besucher gefällt, werden Sie begeistert sein. Glavina ist seit Anfang des Monats der neue Mieter im Forsthaus Unternogg bei Altenau, wo er mit seinem Vater Noah (4) und seiner Ehefrau Jasmina (29), einer Kroaten, eine neue Berufsperspektive aufbaut.
Inhaber Thomas Feldmann hatte in den vergangenen Wochen zusammen mit seinem eigenen Sohn Korbinian das populäre Ausflugsrestaurant auf Halbhammer betrieben, nun hat er das Landgasthaus gepachtet und einen Langzeitmietvertrag mit Erich Glavina abgeschlossen. Ich bin davon Ã?berzeugt, dass die neuen Mieter diese ganz spezielle Immobilie mit viel Leidenschaft und Einsatz bewirtschaften werden.
Meine Ehefrau und ich waren von Unternogg gleich sehr angetan. Die wunderschönen Gästezimmer, der wunderschöne Gastgarten und die fantastische Waldrandlage sind ein außergewöhnlicher Ort“, sagt Erich Glavina. Die neue Mieterin wird das Forsthaus als Familienunternehmen führen: Ihm obliegt die Verantwortung für die Kuche, seiner Ehefrau für den Zimmerservice.
In Zukunft wird Unternogg wieder jeden Tag für Sie da sein, von 11.30 bis 20.30 Uhr gibt es überall warmes Essen. „Ich werde wohl erst im Hochsommer auf Self-Service umsteigen, weil das Geschäft dann in Spitzenzeiten reibungsloser läuft“, schaut Glavina schon voraus. „Die neuen Mieter wollen ihren Besuchern „gute, bayrische, landestypische und kulinarische Köstlichkeiten“ bieten:
Wie Erich Glavina weiss, steht er mit seiner Ehefrau bereits vor einer großen Aufgabe, „aber das ist auch eine nette Aufgabe“. Die Försterloge soll ja ein guter Ort zum Essen sein.