Fischerwirt Ruhpolding Speisekarte: Speisekarte Fischerwirt Ruhpolding
Die Änderung hat auch das Menü weniger attraktiv gemacht. Firmenlogo Golfclub Ruhpolding e. V. Sekretärin Clubhaus. Auf der Speisekarte stand eine sehr gute Auswahl an regionalen Gerichten. Wir verarbeiten für unsere köstlichen Fischgerichte ausschließlich Produkte von zertifizierten Bio-Fischlieferanten! Abends trafen sich die Verbliebenen zu einem Gespräch im Fischerwirt.
Restaurants & Kneipen – siehe S. 28
Die Biergärten mit Salon und großer Etappe sind ein beliebtes Ausflugsziel für Radtouren, Krautfahrer, Geburtstagskinder oder die Herren auf der Vätertagstour. Wunderschöner Garten im Herz München´s. Auf der Speisekarte stand eine sehr gute Wahl an Regionalgerichten. Das Kurzentrum des Kurortes Bernießhübel, in dessen Zentrum unser Gasthof am Rand der Südschweiz und des Ostergebirges gelegen ist,….
Das Kulturlokal befindet sich im Zentrum von Deuerling und wird oft als Deutschlands kleinster Kabarettplatz beschrieben. Auf dem Fußweg zur weltberühmten Rosenau befindet sich die ebenfalls gut mit dem Rad erreichbare Region Rödental Alm. Heimeliger kleiner Garten mit gutem Futter und leckerem Bieren. Wunderschöner Schatten spendender Garten für warme Tage mit sensationeller Aussicht über die Stadt.
Schlittschuhlaufen Schleswig
Flug über die Chiemgau-Area in Ruhpolding (von Michi Hohmann): Mehr als 1000 Kilometer fuhren wir mit 4 Schleswig-Holsteinern, die mit dem Flugzeug angekommen waren. Tag 1 Wir beendeten den Tag bei unserem „Gastgeber“. Er hatte eine sehr gute Speisekarte und das Team war sehr gut drauf und wurde durch unsere Witze nicht wirklich gestört.
Die bereits eingetroffenen Teilnehmenden machten sich in diesem Sinn am vergangenen Wochenende auf vielfältigem Wege auf den Weg in die Chiemgau-Arena. Wer in der Zwischenzeit zum MoBi-Event gereist war, traf sich zum „Kennenlernen und Organisieren“, und es gab viele von ihnen. Conni hat uns, wie immer schön abgepackt, Informationen über die Rennstrecke, das Parkieren, das Training und den Wettbewerb gegeben.
Ein netter Nachmittag mit köstlichem Abendessen (z.B. Spinatknödel), lebhaften Unterhaltungen, der Begrüßung von Neuankömmlingen und natürlich mit allerlei Vorträgen. Es waren heute 73 Teilnehmende. Den Rest der Zeit haben wir uns miteinander unterhalten, die Einzellösungen bestaunt und verschiedene Materialien der Beteiligten ausprobiert.
Abends hatten wir einen Termin mit Michi Hohmann im neuen Lokal in der Chiemgau-Arena, das an diesem Tag seine Premiere hatte. Allerdings mussten die allermeisten auf später und das Eishockeyfeld verschoben werden, da wir 6 Gruppen hatten und auf der Rennstrecke immer etwas los war. Es nahmen 54 Teilnehmende teil.
Rechtzeitig um 10:00 Uhr fand der Beginn der ersten Damengruppe statt. Trotzdem erreichten alle Beteiligten das Zielband. Sie hatten alles von der Flagge über die Rassel und natürlich Ihre laute Hilfe im Koffer und halfen jedem einzelnen mit Jubel, das Finale zu erreichen. Am Ende der Zeremonie gab es eine kleine Ueberraschung fuer Conni: In den Tagen vor dem Wettbewerb hatten Sven und Tina das Connis Omni200 Kit mit der Anforderung bekommen, es mit Raedern und Karosserie auszustatten.
Mittlerweile hatten die Omni die Farben wie von Geisterhand verändert und wurden Conni nun in perfektem Schwarz-Gelb präsentiert. Abends traf man sich zu einem Gespräch im Fischerwirt. Wir bedanken uns ganz besonders bei Michi Hohmann und Conni Jorg für die wirklich kompetente Durchführung der Aktion und unserem Hauptförderer von DT-MoBi, der Fa. X-Skating, die alle dazu beitrugen, dass wir diese Aktion so sehr geniessen konnten und unsere Heimfahrt mit so vielen neuen Impressionen beginnen und zugleich neue Anreize für unseren sportlichen Einsatz mitbringen konnten.