Elena Rott Fotografin: Fotografin Elena Rott
Mit seiner Frau Elena und seiner Patchwork-Familie lebt David Rott auf dem Land. und Elena Rott Photographer hat ein neues Foto hochgeladen. Es wird geschminkt und fotografiert. Foto: G&I Foto: Elena Rott. Die Elena Rott Fotografin München.
Dawid Rott und die Leidenschaft unter erschwerten Umständen – Star & Versprechen
David Rott ist in “ Heute bin ich blond“ der Liebhaber einer 21-jährigen Frau mit Mamma. Jetzt beginnt der Spielfilm in den Filmtheatern. Bei der Filmadaption des autobiographischen Erfolgsmodells „Heute bin ich blond“, das am kommenden Dienstag in die Kinos kommt, musste sich David Rott in genau diese Lage versetzen.
Mit der 21-jährigen Sophie (Lisa Tomaschewsky) hat er einen festen Partner, der an einer Brustkrebserkrankung leidet. Der 35-Jährige weiss trotz der intensiven Diskussion des Themas nicht ganz so recht, wie er sich in einer solchen Lage aufführt. Es ist in einer freundschaftlichen Beziehung von Bedeutung, den anderen Menschen ungeachtet seiner eigenen Lage zu sehen“, sagte Rott.
Selbst er ahnt, dass er nicht so kräftig sein kann wie Sophie, die trotz allem ihren Mut zum Leben nicht einbüßt.
Ich bin sehr daran interessiert, das Kulturniveau dieses Berufsstandes zu erhöhen.
Also habe ich mich daran gehalten und wurde Visagistin. Ich stelle das auch heute noch fest, besonders wenn ich mir ansehe, wie viele Menschen, die im Durchschnitt tätig sind, sich „Künstler“ nannten. Und was war das für ein Job? Also fuhr ich fort und entwickelte meine Vorstellung, dem Berufsstand ein „Gesicht“ zu verleihen. Es wird geschminkt und fotografiert.
Unsere Arbeiten beschränken sich nur auf das Thema „Schönheit im wirtschaftlichen Sinne“. Das “ Make-up “ ist für mich viel umfangreicher und ich setze es als solches ein: als kreatives Gestaltungskonzept für diejenigen, die sich weiterbilden und weiterentwickeln wollen. In erster Linie geht es mir um den Berufsstand des sogenannten Maskenbildners oder auch Maskenbildners.
Es ist ein verhältnismäßig junger Berufsstand und eine Form des zerbrochenen Berufs. Zum Beispiel nimmt der gewerbliche Bereich den Berufsstand je nach Bedarf als reines Nutzungsgebiet ein. Ich kann über das schlimme Bild der „Puder-Uschis“ oder gar „Puder-Pussy“ gelacht haben, aber ich empfinde es als schrecklich. Mir selbst gefällt die Bearbeitung des Modells und ich kenne auch die Besonderheiten und die hohe Designkunst.
Dabei blicke ich gern über die Landesgrenzen hinaus und schließe alles oder sogar jeden ein, der interessantes Design macht. Inge Grognard zum Beispiel, eine von mir hoch geachtete Visagistin aus Belgien, ist eine absolute Vertreterin der Modeavantgarde. So lange uns die erste erkennbare Gesichtsfalte Angst macht, haben wir eine grundsätzlich schlechte Beziehung zu ihr.
Das wollen wir nicht wirklich. Warum ist die Photographie der sympathische Begleiter für das, was Sie tun? Was wir mit unserer Tätigkeit nicht erreichen können, wird durch das Foto inszeniert. Man arbeitet am lebendigen Vorbild, nicht auf einer Leinwand, wie der Zeichner. Welchen Stellenwert hat die Digitalfotografie für Sie?