Angerbauer Hof Traunstein: Bauernhof Traunstein
Das Arbeitgeberprofil von Josefine Katterloher Angerbauer-Hof in Traunstein – Informationen, Stellenangebote, Bilder, Videos und vieles mehr. Das Restaurant Angerbauer Hof in Traunstein bietet herzhafte Hausmannskost für Freunde kulinarischer Genüsse in gemütlicher Atmosphäre. Feiern, Feste und Veranstaltungen im Chiemgau, im Rupertiwinkel, im Landkreis Traunstein und im gesamten Alpenvorland. Einen Tisch im Restaurant Angerbauer Hof in Traunstein reservieren. Waren Sie Gast im Angerbauer Hof in Traunstein oder suchen Sie weitere Informationen?
Begutachtungen
Das Restaurant in Traunstein-Wolkersdorf ist während der Öffnungszeit unter 0861 90 98 79 88 zu finden. Wollen Sie das Restaurant Angerbauer Hof Freunden oder Bekannten empfehlen? Am besten ist es, wenn Sie für Ihren Aufenthalt in der Angerbauer Hof Gaststätte die kostenlosen Routendienste für Traunstein nutzen: Zeigen Sie die Anschrift der Angerbauer Hof Gaststätte auf der Landkarte von Traunstein unter „Kartenansicht“ inklusive Routenplanung an oder recherchieren Sie die günstigste Anbindung zur Angerbauer Hof Gaststätte in Traunstein mit der prakt.
Bei längerem Aufenthalt sollten Sie die Besuchszeiten vorab überprüfen, damit die Anreise zum Restaurant Angerbauer Hof nicht vergeblich war.
Traunstein: Im Angerbauer Hof für Alt-Neutraunstorf wird ein Bezirks- und Stadtteilverein gegründet.
Mit dem Maibaumverein Alt-Neutraunstorf – Agerbauerhof “ will man nun schon lange die Tradition wieder aufleben lassen, was die Haßlacher oder Wolfsdorfer haben. Traunstein. Das Richtige in Traunstein-Kreisen wie Haslach oder Wolkersdorf soll in Zukunft auch für Traunstorfers günstig sein, und zwar die Errichtung eines eigenen Mastes. Zur Absicherung der mit dem Aufbau und der Stabilität eines Maibaumes verbundenen Risiken in Bezug auf Haftung und Versicherung trafen sich rund 30 Traunstorfers im Angerbauer Hof, um einen e. V. zu errichten.
Sie führt den Titel „Maibaumverein Alt-Neutraunstorf – Angerbauer Hof“. Die erste Maibaumstange soll am kommenden Tag am Gasthof aufstellen. Die Traunstorf Bierbrauerei hat dafür bereits die Genehmigung der Augustiner Bräuerei München. Weil nur alle vier bis fünf Jahre ein Mast errichtet wird, will der neue Verband auch dazwischen das bayrische Leben und das Leben im Dorf fördern, damit das Leben in Traunstorf weiter gut läuft und sich etwas bewegt, wie Hanspeter Weichenrieder, einer der Mitinitiatoren, betont.
Deshalb wird in den Statuten nicht nur die wiederholte Errichtung eines Maibaumes nach bayrischer Tradition erwähnt, sondern auch die Pflege des lokalen Erbes und der lokalen Geschichte als Zweck des Verbandes. Der Vorsitzende der Versammlung, Franz König, äußerte sich zu einer gelungenen Veranstaltung und bedankte sich bei den Menschen, die an der Gründung des Verbandes beteiligt waren:
Daxenberger, Max Oberberger, Richard Adelsberger, Hanspeter Weichenrieder und Anton Namberger. Volksfeste, Weihnachtsmärkte, Karnevalsbälle? Bei der Wahl unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Anton Nahmberger, Herrn Franz Schützinger, Herrn Max Oberberger und Herrn Rainer Niedermeier. Vorstände sind Sepp Berger, Hans Buckreus und Hanspeter Weichenrieder. Alt- und Neutraunstorfer sollen zusammen wachsen und sich besser verstehen können, damit in der Gemeinde wieder etwas entsteht, so NAMBGER.
Die Maibaumvereinigung ist dafür eine gute Basis. So konnte er sich z.B. bei Stammtischen, Dorffesten, Schafskopfrennen, Kleintier-, Floh- und Weihnachtsmärkten und Karnevalsbällen vorzustellen. Ausserdem werde der Maibaumverband eine Internet-Seite einrichten, auf der auch die Geschichte der Angerbauer-Farm zu sehen sein werde, sagte Namberger.